Übernahme zweier Marken
Die Papierfabrik Reflex übernimmt Papiermarken von Schoellershammer. Mit dabei ist ein Transparentpapier.
Die Papierfabrik Reflex mit Sitz in Düren kündigt die Übernahme von zwei neuen Geschäftsfeldern an. Als weitere Stufe innerhalb ihrer Mehrsäulenstrategie hat Reflex nun die Produktion und Lieferung der grafischen Transparentpapiere Marke "glama" und der aroma- und mineralöldichten Papiere Marke "Micro-Pac"k des Papierherstellers Schoellershammer in Düren übernommen.
Die Marke "glama" bildet aus Sicht von Reflex eine ideale Ergänzung zum eigenen Angebot von Transparentpapieren. Auf der Papiermaschine PM4 für grafische Transparentpapiere verfügt Reflex über ausreichende Kapazität, um Bestellungen für den grafischen Markt abzudecken. Mit dem Geschäftsfeld Micro-Pack eröffnen sich zusätzliche Absatzbereiche für den Papierhersteller. Reflex ist nun in der Lage, auch lebensmitteltaugliche Papierprodukte - ausgestattet mit der international eingeforderten Barriere gegenüber Mineralöl oder Aromen - aus reinem, faserbasierenden Ausgangsstoff anzubieten.
Die Barrierewirkung erfolgt ausschließlich über eine natürliche Verdichtung, wie sie bei Nanocellulose bekannt ist. Für die Erreichung der Barriereeigenschaften werden keine chemischen Hilfsmittel wie Kunststoffe, Aluminium oder gar Fluor eingesetzt. Das biologisch abbaubare und recyclingfähige Naturprodukt Micro-Pack eignet sich für trockene und fettende Lebensmittel. Speziell Kosmetikartikel behalten wegen der extremen Gasdichte von Micro-Pack ihre klassischen Düfte. Die Produktion erfolgt auf einer der drei Papiermaschinen im Werk von Reflex.
"Erst vor wenigen Monaten haben wir die Produktion und die Produkte der opaken Zeichen- und Künstlerpapiere von Schoellershammer übernommen, die sich innerhalb unserer Planung erfreulich entwickelt haben. Mit der aktuellen Übernahme zweier neuer Geschäftsbereiche setzen wir die bestehende, gute Zusammenarbeit beider Papierfabriken am Standort Düren fort," kommentiert Hariolf Koeder, Geschäftsführer Reflex, die aktuelle Übernahme.
Schoellershammer stellt bis Ende 2016 eine neue Papiermaschine auf. In Zukunft konzentriert sich der Papierhersteller ausschließlich auf die Produktion von Verpackungspapieren aus 100 Prozent Altpapier. "Es ist für Schoellershammer ein großes Anliegen, unseren Kunden einen neuen Ansprechpartner für die übertragenen Geschäftsbereiche zu bieten. Die guten Erfahrungen in der Geschäftsbeziehung zum nachbarschaftlichen Papierhersteller Reflex waren ebenso wie dessen technischen Voraussetzungen und die anerkannte Kompetenz bei der Produktion von Transparentpapieren ausschlaggebend, die beiden Geschäftsbereiche an ihn zu übertragen. Mit Reflex ist die Kontinuität der gleichbleibend, hohen Qualität speziell im Bereich der Transparentpapiere und die Fortführung der Strategie und Weiterentwicklung von Micro-Pack gesichert," bewertet Bernd Scholbrock, Geschäftsführer Schoellershammer, die Entscheidungen in seinem Unternehmen.
Der Vertrieb beider Produktbereiche richtet sich vorrangig auf den europäischen, aber auch auf den internationalen Markt. (kü)