Erfolgreiches Open House
Rund 250 Teilnehmer kamen zu der Open House-Veranstaltung, die Steuber Ende 2015 organisiert hat. Mehrere Maschinen zogen das Interesse auf sich.
Wie können Druckereien mit einem überschaubaren Invest ihren Kunden einen Mehrwert bieten? Für Antworten auf diese Frage veranstaltete Steuber zum Ende des vergangenen Jahres die Digitaldruck Open House in Mönchengladbach.
In Gesprächen, Beratungen und bei Vorführungen erfuhren mehr als 250 Besucher, wie sich Digitaldrucktechnologien günstig auf die Kostenstrukturen auswirken können. Live zu erleben waren aktuelle Drucksysteme vom Steuber-Partner Konica Minolta. Außerdem präsentierte das Handels- und Servicehaus für die Druck- und Medienindustrie aktuelle Systeme zur Prozessoptimierung in der Vorstufe und in der Postproduktion.
Der Spot-On UV-Coating Drucker Jetvarnish 3DS wurde von MGI exklusiv für den Steuber-Partner Konica Minolta entwickelt. "Die Coating-Technologie trägt eine durchsichtige UV-Beschichtung auf unterschiedlichen Oberflächen auf", erläutert Michael Remke, Produktmanager im Bereich Digitaldruck bei Steuber. "Die Dicke der Beschichtung lässt sich variabel zwischen 15 und 100 Mikrometern einstellen. So sind einfache 2D-Beschichtungen möglich, aber auch reliefartige 3D-Effekte." Bis zu 2.298 A3-Seiten beschichtet das System in einer Stunde.
Viele Besucher der Steuber Hausmesse interessierten sich außerdem für Weiterverarbeitungsaggregate von Hohner und Renz sowie die Kuvertiermaschine Bond-Street von Grützmacher. Mit ihr entstehen mit einem Klick aus Textdokumenten fertig kuvertierte Briefe. Eine Anbindung des flexiblen Systems ist auch nachträglich für viele Hersteller realisierbar. Weitere Themen waren die Messtechnik mit neuen PSO-Mess-Standards sowie die neue Version 9.1 des Agfa Apogee Prepress Workflows im Prepress-Bereich.
"Hohe Qualität, geringe Grundkosten und kalkulierbare Aufträge ermöglichen es, Digitaldruck ergänzend zum Offsetdruck effektiv einzusetzen. Die Resonanz auf unsere Digitaldruck-Systeme war deshalb auch sehr stark", sagt Michael Remke und kündigt weitere Neuheiten des Partners Konica Minolta an: "Zur drupa wird die KM1 als serienreifes UV-Inkjet-System im Format 50/70 Aufsehen erregen."(kü)