Please wait...
News / Neue Rotation für die "Mitteldeutsche Zeitung"
28.04.2017  Wirtschaft
Neue Rotation für die "Mitteldeutsche Zeitung"
Die Dumont Mediengruppe hat eine neue Rollenoffsetmaschine geordert. Die Wahl fiel erneut auf KBA.
Die Dumont Mediengruppe in Köln ist seit über 180 Jahren einer der ältesten Kunden von KBA. Kürzlich hat sich der Traditionsverlag erneut für Zeitungsdrucktechnik des Würzburger Druckmaschinenherstellers entschieden.

Bei der in Halle ansässigen Tochtergesellschaft MZ Druckereigesellschaft mbH soll im Herbst 2016 eine hoch automatisierte KBA Commander CL in Produktion gehen. Mit ihrer Produktivität, Flexibilität und kurzen Rüstzeiten durch Plattenwechselautomaten wird die bei KBA-Digital & Web Solutions bestellte Rotation die Anfang der 1990er-Jahre gelieferten KBA Express-Anlagen ersetzen.

Neben der "Mitteldeutschen Zeitung" als Hauptprodukt produzieren 115 Mitarbeiter bei der MZ Druckereigesellschaft Anzeigenblätter, Prospekte, Faltblätter und weitere Print-Erzeugnisse im Rheinischen und Halb-Rheinischen Format. Hinzu kommen umfassende Versand- und Logistik-Dienstleistungen.

Bei einer maximalen Papierbahnbreite von 1.400 Millimetern und einem Zylinderumfang von 1.020 Millimetern kann die neue KBA Commander CL-Achterturmmaschine pro Stunde bis zu 45.000 vierfarbige Zeitungen mit bis zu 32 Seiten im Rheinischen beziehungsweise 64 Seiten im Tabloid-Format drucken. Sie besteht aus zwei Achtertürmen, einem Klappenfalzapparat KF 5 und zwei Pastomat-Rollenwechsler mit Rollenbeschickung Patras A. Ein umfangreiches Automatisierungspaket aus Umfangswechsel, Farbwerk- und Zylinderwaschanlagen, Fanout-, Farbmess- und Regelsystemen, Farb- und Schnittregisterregelungen und vollautomatischen Plattenwechselsystemen reduziert die Jobwechselzeiten, Makulatur und den Bedien- und Wartungsaufwand.

Einrichtungen wie Zip'n'Buy, Skip Slitter, geleimtes Superpanorama, Half-Cover, Spadea und ein Lagenhefter ermöglichen besondere Werbeformate. Ein Stranghefter ist für die spätere Nachrüstung vorgesehen. Gesteuert wird die Commander CL über zwei Ergo Tronic-Leitstände mit Easy Tronic zum optimierten Anfahren und automatisierten Abrüsten der Rotation. Neben einem Softwarepaket für Wartung und Instandhaltung stellt eine KBA-Schnittstelle die Verbindung zum kundenseitig vorhandenen Arbeitsvorbereitungs- und Voreinstellsystem EAE PRINT und zum Planungs- und Statistiksystem EAE VIP her. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!