Please wait...
News / "Beständigkeit und Stabilität"
27.04.2017  Wirtschaft
"Beständigkeit und Stabilität"
Rafael Penuela, CEO von Manroland Sheetfed, sieht das Unternehmen gut aufgestellt. Man werde auch im vierten Jahr profitabel sein.
Rafael Penuela, dem CEO von Manroland Sheetfed, zufolge, peilt das Unternehmen nun im vierten profitablen Jahr in Folge eines der besten Ergebnisse an. In einem gemeinsamen Interview mit den sechs Geschäftsführern des Unternehmens aus China, Japan, Korea, Malaysia, Singapur, Thailand und Indonesien auf einem asiatischen Forum sagte er, dass 2015 wohl eines der erfolgreichsten Jahre in der jüngsten Vergangenheit werde.

Zufrieden mit der Entwicklung des Unternehmens, wies Penuela auf die Steigerung der Auftragseingänge von bis zu 30 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Jahr hin. Er zeigte sich zuversichtlich, dass "2015 das vierte profitable Jahr in Folge und voraussichtlich auch das Beste der letzen vier Jahre sein wird."

Vor dem Hintergrund der Bewegung im weltweiten Druckmarkt bekräftigte Herr Penuela die Bedeutung des asiatischen Marktes und betonte Manroland Sheetfeds starkes Engagement in der Region und ihren wachsenden Beitrag für den Erfolg des Unternehmens in der jüngsten Vergangenheit. In den weiteren Ausführungen betonte Penuela, dass der asiatische Markt immer noch für einen großen Anteil am Umsatz an Neumaschinen des Unternehmens steht und man demzufolge bei weiteren Verbesserungen des Geschäftsklimas in der Region weiteres Wachstum erwartet, denn Druckunternehmen nützten neue Technologie, um im heimischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und darüber hinaus, um neue Märkte zu erschließen.

Bezüglich der Aussichten der globalen Druckindustrie im Allgemeinen, zeigte sich Penuela zuversichtlich für die absehbare Zukunft - es werde zwar eine weitere Konsolidierungsphase geben, doch in einigen Sparten, einschließlich dem Verpackungsdruck gibt es beträchtliches Wachstumspotential. Auf die Frage "Offset versus Digitaldruck" hob er die Vorteile beider Technologien hervor und betonte, dass diese bereits seit vielen Jahren nebeneinander ihre Berechtigung haben und dies auch in Zukunft so sein wird.

Bezüglich der geringeren Stückkosten beim Offset sagte er: "Ich bin immer noch davon überzeugt, dass es keinen günstigeren und effizienteren Weg der industriellen Produktion von Papier und Kartonagen gibt, als den Offsetdruck, wenn es um die Stückkosten geht und dass der Offsetdruck nahezu unendliche Möglichkeiten hinsichtlich der Inlineveredelung bietet.

Um den aktuellen Problemen hinsichtlich Marktsättigung, geringerer Profitabilität, Umweltaspekten und mangelnder Ausbildung des Personals zu begegnen, mahnte Penuela, von den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und diesen mittels zweier wichtiger Strategien zu begegnen. Die erste zielt darauf ab, Kostenführer durch die Spezialisierung auf bestimmte Produkte zu werden und das Ziel der zweiten ist es, sich auf wertschöpfende Prozesse zu spezialisieren. Er betonte die Wichtigkeit der Personalausbildung, um überhaupt den ganzen Vorteil einer neuen Technologie nutzen zu können und verwies dabei auf entsprechende Programme, die bei Manroland Sheetfed unter dem Namen TOP zusammengeführt sind und die schon von vielen größeren global agierenden Druckern implementiert wurden - "mit vielversprechenden Leistungsergebnissen". (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!