Please wait...
News / Erweiterung im Beilagenbereich
28.04.2017  Wirtschaft
Erweiterung im Beilagenbereich
Funke Druck erweitert seine Kapazitäten zum Einstecken von Beilagen. Beauftragt wurde Müller Martini.
"Insbesondere bei den Anzeigenblättern hat die Anzahl der Beilagen in den vergangenen Jahren zugenommen", sagt Klemens Berktold, Geschäftsführer der in den vier deutschen Städten Essen, Hagen, Braunschweig und Erfurt vier Druckzentren betreibenden Funke Druck.

Im ostdeutschen Erfurt produziert Funke Druck neben vier Tageszeitungen mit 31 verschiedenen Lokalausgaben und einer Totalauflage von 360.000 Exemplaren auch zwei Anzeigenblätter mit einer wöchentlichen Auflage von 2,26 Millionen Exemplaren -  sowohl für das eigene Haus als auch für Fremdkunden.

Um die steigende Beilagenmenge für diese Titel besser bewältigen zu können, erweitert Funke Druck seine beiden Zeitungs-Einstecksysteme Pro Liner in Erfurt mit je zwölf Anlegern durch zwei Co Liner, ebenfalls von Müller Martini, mit nunmehr je zehn weiteren Anlegern. Zudem erfahren die beiden in den Jahren 2007 und 2009 installierten Pro Liner ein Upgrade und werden mit sechs Touren-Adress-Blatt-Auflegern TABA F erweitert.

Die beiden Vorsammler werden Ende 2015 ihren Betrieb aufnehmen. "So verzeichnen wir im neuen Jahr", unterstreicht Klemens Berktold, "einerseits eine Erhöhung der automatisierten Einsteckkapazität und andererseits eine Reduzierung des kostenintensiven manuellen Einsteckens von Beilagen."

Mit der Andockung eines C oLiners als flexible Ausbaumöglichkeit können Zeitungsproduzenten die Beilagenmenge des Pro Liners zusätzlich steigern, ohne im Versandraum wesentlich mehr Platz für den Vorsammler schaffen zu müssen. Der Co Liner kann wie der Pro Liner schrittweise erweitert werden. Bei kleinerem Beilagenaufkommen kann der Co Liner abgeschaltet werden, was Energie spart. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!