Erste Digicut in der Schweiz
Brogle Druck in Gipf-Oberfrick hat im September dieses Jahres die erste Digicut in der Schweiz in Betrieb genommen. Damit verfolgt das Unternehmen weiter eine digitale Strategie.
Brogle ist ein klassischer Druckereibetrieb und hatte den Schwerpunkt bislang auf dem Bogenoffset in den Formaten 37 × 52 und 53 × 75 Zentimeter gelegt. Im vergangenen Januar investierte das Unternehmen in ein Bogen- Inkjet-System Truepress Jet SX von Screen und vollzog den Schritt in den Highend-Digitaldruck. Doch fehlte Brogle das geeignete Werkzeug, um die digitale Produktion in der Weiterverarbeitung fortzusetzen.
Die beiden Geschäftsführer Roger Brogle und Thomas Obrist hielten nach einem Schneideplotter Ausschau. Darauf wollten sie Werbedrucksachen für den Point of Sales und Verpackungsmuster in Einzelanfertigung und Kleinstserien schneiden, rillen und perforieren.
"Unsere Kunden fragen vermehrt nach derartigen Produkten", sagt Roger Brogle. Rasch ließen Roger Brogle und Thomas Obrist die Idee mit dem Schneideplotter fallen, als sie vom Laserschneider Digicut hörten. Zum Schneiden, Nuten und Perforieren kommt bei der Maschine das Gravieren hinzu. Die berührungslose Schneidetechnik mittels Lasers ist auch feinen Zeichnungen gewachsen, die auf einem Plotter nicht möglich sind.
Durch die Investition in die Digitaldrucktechnologie und den Laserschneider POLAR Digicut baut das Unternehmen neben dem Geschäft mit dem Bogenoffsetdruck ein neues Standbein auf. Der Bogenoffsetdruck werde in absehbarer Zukunft seinen Stellenwert unverändert behalten, sagt Roger Brogle. Er sieht aber im digitalen Segment mit dem Inkjet-Drucksystem und dem Laserschneider Digicut für das Unternehmen Entwicklungsmöglichkeiten, zumal Brogle mit den neuen Leistungen in der Region einzigartig sei. (kü)