Neues Digitaldrucksystem
Haberbeck baut den Bereich Digitaldruck weiter aus. Die Wahl fiel auf eine Druckmaschine von Ricoh.
Der Dienstleister Service & Print Group Haberbeck mit Sitz in Ostwestfalen Lippe investiert in den Ausbau seiner Digitaldruck-Infrastruktur. Bei der Erweiterung setzt das Unternehmen auf das digitale Inkjet-Rollendrucksystem Pro VC60000 von Ricoh.
Das Inkjet-Endlosdrucksystem wurde für die Anforderung des Akzidenz-, Mailing- und Bücherdrucks entwickelt. Bernd-Hartmut Paulsen, Hauptgesellschafter der Service & Print Group Haberbeck, sagt: "Mein Mitgesellschafter und Leiter des Vertriebs Bernd Windmann hatte klare Qualitätsvorgaben für diese neue Produktionstechnologie. Nach mehr als drei Jahren intensiver Marktrecherche können wir jetzt sagen: Der Anspruch, unseren Kunden schon heute das zu bieten, was morgen Standard werden wird und das auf jeder Materialqualität, haben wir erreicht. So können wir unseren Kunden einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb ermöglichen. Diese Investition ist für uns in dieser Hinsicht ein echter Meilenstein. Die Technologieplattform von Ricoh bildet eine perfekte Symbiose zu dem Dienstleistungsportfolio der Service & Print Group Haberbeck. So bietet die Pro VC60000 eine Materialvielfalt und Druckqualität die dem Offset in nichts nachsteht, zusätzlich aber eine wesentlich höhere Variantenvielfalt bietet. Im Ergebnis werden wir für unsere Kunden noch flexibler aufgestellt sein."
Die Service & Print Group Haberbeck setzt die Pro VC60000 unter anderem für die Produktion von teil- und vollindividualisierten Prospekten, Beilagen, Mailings und Katalogen für Kunden aus der Automobil-, Textil-, Schmuck- und Schuhbranche ein. Der Fokus liegt dabei auf Organisationen mit entsprechenden Händlernetzen und dem Einzelhandel. Zusätzlich wird das System im One-to-One Bereich neben den bestehenden Beschriftungs- und Bogen-Digital-Print Anlagen ebenso für vollindividualisierte Direct-Mail-Anwendungen genutzt werden.
"Unser Qualitätsanspruch ist sehr hoch", sagt Paulsen weiter. "Wir haben uns für Ricoh als Partner entschieden, weil uns das ganzheitliche und durchdachte Technologiekonzept überzeugt hat. Zum einen bietet die Pro VC60000 die beste Printqualität im Inkjet-Verfahren auf der größten Vielfalt an Materialien. Zum anderen sorgt die nahtlose Integration der Produktionstechnik und Softwarekomponenten in unsere bestehenden Fertigungsprozesse, in Verbindung mit den bestehenden Tools sowie unserer neuen Marketing-Plattform iNDiX mittels der Automatisierung dafür, dass wir von Beginn an auch hohe Volumen, mit einer beeindruckenden Performance und Just-in-Time abbilden können. Dies bietet darüber hinaus auch die perfekte Lösung für Print-on-Demand Produktionen."
Michael Ehrhart, Leiter Continuous-Feed-Business bei Ricoh Deutschland, fügt hinzu: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Service & Print Group Haberbeck einen der führenden Full-Service-Dienstleister von unserer Technologie und Leistungsfähigkeit überzeugen konnten. Viele Druckdienstleister stehen vor einem Wandel ihres Produktionsverfahrens, um kleinere Auflagen und kürzere Lieferfristen zu bieten - immer mit der gewohnten Materialvielfalt und der Druckqualität des Offsetdrucks. Dafür hat die Pro VC60000 die perfekte Technologie." (kü)