Please wait...
News / Müsli in "Auflage eins"
27.04.2017  Wirtschaft
Müsli in "Auflage eins"
"Mymuesli" gibt es jetzt auch in individuell bedruckten Verpackungsdosen. Das Unternehmen hat dazu eine Jetmaster Dimension von Heidelberg in einem Verkaufsshop installiert.
Das Passauer Start-up-Unternehmen Mymuesli bietet seit acht Jahren individuelle und gesunde Bioprodukte rund um Flocken, Flakes und Früchte an. Das mehrfach preisgekrönte Unternehmen offeriert heute auf seiner Webseite mehr als 566 Billiarden mögliche Müslimischungen. Hinzu kommen immer mehr Ladengeschäfte in Innenstadtlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in denen Kunden aus mehr als 50 fertigen Sorten ihren persönlichen Favoriten wählen können.

Die Kunden können nun auch die Verpackung individuell gestalten. Diese Mögichkeit bietet das Unternehmen ab der Weihnachtszeit im kürzlich eröffneten Mymuesli-Shop in Heidelberg an. Dort können Shopper nicht nur ihr Lieblingsmüsli kaufen, sondern auch die dazugehörende Müslidose selbst mit Bild und Text im Laden individuell gestalten, ihr beim direkten Bedrucken zusehen und alles anschließend gleich mit nach Hause nehmen.

Möglich macht das die neue 4D-Drucktechnologie Jetmaster Dimension von Heidelberg, die das Unternehmen auf die speziellen Anforderungen von Mymuesli angepasst und im Heidelberger Shop des Unternehmens installiert hat. Es ist die erste Maschine dieser Art, die Heidelberg direkt in einem Verkaufsraum installiert hat.

Im Mymuesli-Shop in Heidelbergs vielbesuchter Hauptstraße können Kunden zwischen vier beliebten und bereits abgefüllten Müslisorten wählen und gegen Aufpreis deren Verpackung individuell nach ihren Wünschen gestalten. Zur Auswahl stehen fünf unterschiedliche Motive der Stadt Heidelberg und Platz für einen kürzeren oder auch längeren Grußtext. Der Kunde wählt die Müslisorte und das Motiv und gibt den Text dann selbst am bereitstehenden Terminal ein. Ein Mymuesli-Berater legt die Dose in die Heidelberg Jetmaster Dimension und startet den Druckvorgang im Shop.

Heidelberg hat das 4D-Druck-Verfahren vor über einem Jahr erstmals der Öffentlichkeit in einer Version für den Schwarzweiß-Druck vorgestellt. Als 4D-Druck bezeichnet Heidelberg das individuelle, flexible, qualitativ hochwertige und digitale Bedrucken von dreidimensionalen Objekten mittels der Inkjet-Technologie und Robotik. Anfang November präsentierte das Unternehmen auf der Inprint in München das System als modulare Vierfarb-Maschine.

Die Jetmaster Dimension kann je nach Kundenanforderung runde oder zylindrische Objekte mit einem Durchmesser von zehn bis 300 Millimetern in einer Auflösung von 360 dpi mit bis zu vier Farben sowie Deckweiß oder Schutzlack bedrucken. Damit können Massenprodukte, wie beispielsweise Fuß- oder Golfbälle, Trinkflaschen, Fahrradhelme, Dosen und andere gekrümmte Oberflächen farbig personalisiert werden. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!