Flexible Klebebindelinie
Die Industrie Buchbinderei Ostalb (IBO) hat sich für ein neues System von Müller Martini entschieden. Der Klebebinder soll die Angebotspalette erweitern.
Zwei ältere Modelle eines anderen Herstellers raus - der neue Klebebinder Alegro von Müller Martini rein. Für Martin Ekstein, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der 20 Mitarbeiter beschäftigenden Industrie Buchbinderei Ostalb (IBO) im süddeutschen Mögglingen, gab es nur ein Rezept, um den schlechten Margen entgegenzuwirken.
"Wir brauchen einen Klebebinder für Großauflagen über 500.000 und kleinere Jobs unter 1.000 Exemplaren, für Produkte mit vier und 60 Bogen, mit hoher Formatvariabilität und schnellsten Umrüstzeiten. Da überzeugt mich der Alegro als Investition in die Zukunft am besten", sagt er.
Die neue Klebebindelinie, zu der eine 24-Stationen-Zusammentragmaschine 3692 mit Asir 3, PUR-Auftragssystem mittels VPN-Düse, Frontschneider Frontero für Klappenbroschuren, Dreischneider Solit und Buchstapler CB18 gehören, soll IBO auch neue Märkte erschließen. Zum Beispiel die Weiterverarbeitung digital gedruckter Bogen.
"Denn der Alegro ermöglicht uns", so Martin Ekstein, "eine deutlich höhere Flexibilität, und wir können dank der schnellen Umrüstzeiten auch mal einen kleineren Job in eine Grossauflagen-Produktion zwischenschieben."
IBO nimmt Anfang März den weltweit 80. Alegro in Betrieb. Dass der vor drei Jahren lancierte Klebebinder im Markt so erfolgreich etabliert ist, hat laut Volker Leonhardt, Direktor Verkauf & Marketing bei Müller Martini Druckverarbeitungs-Systeme AG, primär zwei Gründe. "Zum einen verarbeitet der Alegro dank der Motion Control-Technologie die Aufträge effizienter und schneller und verkürzt somit die Auftragsdurchlaufzeiten - was den Markttrends wie sinkende Auflagen, steigende Anforderungen an Qualität, höherer Kostendruck, schwieriger zu verarbeitende Materialien optimal entgegenkommt. Zum andern verkürzt das neue Alegro-Bedienkonzept mit vernetzter Liniensteuerung und automatischer Buchdatenübertragung die Laufwege und vereinfacht die Kommunikation der Bediener." (kü)