Plattenherstellung mit Kodak
Neuefeind, Dienstleister im Bereich der Plattenproduktion, hat investiert: Die Wahl fiel auf Technik von Kodak.
Neuefeind konzentriert sich seit der Gründung im Jahr 1993 auf die Herstellung von Druckformen für den Verpackungsflexodruck. Das in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Ochtendung, westlich von Koblenz, angesiedelte Unternehmen mit 25 Fachkräften produziert umsatzbezogen zu 70 Prozent für den Wellpappendirektdruck und zu 20 Prozent für den Preprint. Die restlichen 10 Prozent entfallen auf Druckformen für flexible Verpackungen und andere Anwendungen.
Die neueste Investition ist ein Kodak Flexcel NX Wide 5080 System, das mit vorgeschaltetem Kodak Prinergy Workflow-RIP im August 2015 in Betrieb genommen wurde. Mit dem System, das die Herstellung von Flexodruckplatten in Formaten bis 1.270 x 2.032 Millimetern erlaubt, holte sich Neuefeind die technische Basis für eine weitere Qualitätssteigerung im Wellpappen-Postprint und -Preprint ins Haus.
"Wir hatten uns schon seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema Flat Top Dots beschäftigt und alle am Markt verfügbaren Lösungen getestet, einschließlich Flexcel NX. Als Kodak dann die Flexcel NXC-Platte für den Wellpappendruck und das große NX Wide 5080 System lancierte, haben wir unsere Tests wiederholt und damit die besten Ergebnisse erzielt, sodass unsere Wahl feststand", erklärt Geschäftsführer Dieter Neuefeind.
Bei Hochqualitätsanwendungen mit der Flexcel NXC-Platte verwendet Neuefeind Rasterweiten bis 74/cm. Da das System über einen Prinergy Workflow-RIP angesteuert wird, kann der Betrieb auch mit den Rasterverfahren von Kodak arbeiten. Außerdem kommt bei allen Arbeiten die Kodak Digicap NX -berflächenstrukturierung zum Einsatz, mit der sich die Druckfarbenübertragung der Platten optimieren lässt. (kü)