Weitere Investition
Fr. Ant. Niedermayr in Regensburg installiert ein Einstecksystem Flex Liner von Müller Martini. Damit investierte das Familienunternehmen in den vergangenen acht Jahren mehr als 50 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Produktionsstätte und in neue Maschinen.
Im Zuge einer weiteren Expansion nimmt die vor 214 Jahren gegründete Traditionsfirma im März 2016 auch ein Einstecksystem Flex Liner mit Klebeeinheit, Kreuzleger Robusto mit Verblockung und Umreifung mit integrierter Deckblatt-Einheit sowie Leitsystem Connex Mailroom in Betrieb.
Bisher ließ Niedermayr seine Beilagen-Sets von externen Dienstleistern manuell konfektionieren. Gemäß dem Geschäftsführenden Gesellschafter Johannes Helmberger entschied sich das Unternehmen nicht zuletzt wegen der Mindestlohn-Problematik in Deutschland für die wirtschaftlichere automatisierte Lösung. Inhouse kann nun diese Dienstleistung schneller und qualitativ hochwertiger erbracht werden, zusätzlich entfällt der Aufwand für die Logistik.
An Spitzentagen werden bei dem Dienstleister auf drei Rollen- und einer Bogenmaschine bis zu 360 Tonnen Papier bedruckt - neben Broschüren und Katalogen vor allem Beilagen im A4- und A3-Format für den stationären Handel. Sie werden nach immer feineren Mikro-Marketing-Daten zu Beilagen-in-Beilagen-Sets sortiert, wobei eines der Produkte als Träger wirkt. Dabei sind insbesondere die oft mit Registern und Stanzung versehenen Rollen-Produkte überaus komplex.
Das ist laut Johannes Helmberger einer der Hauptgründe, weshalb die Wahl auf das Einstecksystem FlexLiner gefallen ist: "Müller Martini nahm mehrere eigens auf unsere Bedürfnisse abgestimmte Modifikationen vor - so beispielsweise beim Transportsystem und der aufwändigen Steuerung." Der Flex Liner ist das erste Einstecksystem beim Regensburger High-Volume-Drucker, wo seit Sommer 2014 auch ein Sammelhefter Primera 160 von Müller Martini in Betrieb ist. (kü)