Premiere für den Mail Liner
Frey Plus hat einen der ersten Mail Liner von Müller Martini installiert. Das System konfektioniert Beilagen.
Der neue Mail Liner von Müller Martini sorgt für eine effiziente automatische Konfektionierung von Beilagen ohne Trägermedium oder Folie. Er basiert auf dem Zeitungs-Einstecksystem Flex Liner, wurde eigens für Direct Marketing entwickelt und bietet Direktverteilern eine Lösung zum Sortieren unadressierter Werbung.
Auf der Mail Liner-Sammelstrecke wird eine der Beilagen als Umschlag verwendet und mittels eines Luftschwerts gefalzt, nachdem alle anderen Beilagen aufgelegt worden sind. Danach gelangen die gesammelten Beilagensets in den Flex Pack. Der integrierte Paketbildner verschränkt im Gegensatz zu anderen Kreuzlegern die Lagen nicht. So können die einzelnen Beilagen unterschiedliche Formate haben, ohne dass die Sets instabil werden. Die verschiedenen Pakete können zudem unterschiedlich groß sein, ohne ihre Stabilität zu verlieren.
Als weltweit erstes Unternehmen hat Frey Plus, einer der deutschlandweit führenden Direktverteiler mit Sitz in Ulm, einen Mail Liner in Betrieb genommen. Geschäftsführer Markus Springer sah sich mit auf den ganzen Betrieb hochgerechnet gut 15 Prozent gestiegenen Kosten konfrontiert - im Wesentlichen resultierend aus den mindestlohnbedingt gestiegenen Löhnen der Austräger. Für ihn war deshalb schon seit einiger Zeit klar, "dass wir auf eine maschinelle Lösung für die Konfektionierung unserer Prospekte umstellen müssen, um unsere Träger von der Sortierarbeit zu entlasten und gleichzeitig Kosten zu sparen." (kü)