Please wait...
News / "LED-UV ist die Zukunft"
28.04.2017  Wirtschaft
"LED-UV ist die Zukunft"
Das Osttiroler Unternehmen Oberdruck hat in eine Rapida 106 mit Bogenwendung für die 4-über-4-Produktion mit LED-UV-Technologie. Die KBA-Maschine druckt mit acht Farben.
Vor etwa einem Jahr machte sich Hans Oberbichler gemeinsam mit Produktionsleiter Michael Platter auf den Weg zu KBA nach Radebeul, denn es stand bei dem Osttiroler Unternehmen eine Ersatzinvestition für eine in die Jahre gekommene Achtfarbenmaschine an. Hans Oberbichler hat sich aus der operativen Geschäftsführung von Oberdruck zurückgezogen, unterstützt das Unternehmen jedoch bei der strategischen Weiterentwicklung und anstehenden Investitionsentscheidungen. Im Rahmen einer Open House konnten die beiden die Unterschiede zwischen konventioneller, HR- und LED-UV-Trocknung vergleichen. Die dabei gewonnenen Eindrücke fasst Produktionsleiter Michael Platter zusammen: "LED-UV, das ist die Zukunft."

Oberdruck ist ein regional stark verwurzelter Druckdienstleister, der hauptsächlich den Osttiroler Markt betreut. Regionalität ist für die Bewohner Osttirols nicht nur ein Schlagwort, das den Zeitgeist zum Ausdruck bringt, sondern gelebte Praxis. Daher greifen die Menschen gerne auf ortsansässige Betriebe zurück. In diesem Zusammenhang erzählt Hans Oberbichler eine Anekdote: "Ein Osttiroler Paar hat für seine Hochzeit eine Zeitung bei einem Online-Drucker bestellt - so weit, so gut. Kurz vor dem Termin ist eine E-Mail eingetroffen, dass man die Zeitung erst am Montag liefern kann. Hier sind wir natürlich gerne eingesprungen und haben die Zeitung pünktlich zur Hochzeit geliefert."

20 Mitarbeiter verleihen dem Unternehmen von der Vorstufe über den Druck bis zur Weiterverarbeitung die angesprochene Flexibilität. Da der Standort Lienz "etwas weg vom Schuss liegt", wie es Hans Oberbichler formuliert, habe das Thema Produktionssicherheit eine besondere Bedeutung. Dementsprechend hat man sich auch in der Technik abgesichert und in allen Bereichen für Back-ups gesorgt. Ein großzügig dimensioniertes Papierlager ermöglicht es außerdem, rasch auf Anforderungen des Marktes zu reagieren.

Für eine gewisse Grundauslastung sorgen mehrere Periodika zu denen unter anderem der "Osttiroler Bote" gehört, der in einem engen Zeitfenster in einer Auflage von rund 17.000 Exemplaren im Bogenoffsetdruck produziert wird. Mittwoch um 19.30 Uhr treffen die letzten Daten ein und bereits um Mitternacht muss ein Großteil der Auflage mit einem Umfang von 96 bis 112 Seiten ausgeliefert werden.

Anfang Mai dieses Jahres wurde die neue Rapida 106-8 SW4+L ALV2 LED-UV FAPC installiert. Der Name weist auf eine Achtfarben-Maschine mit Wendung für die 4-über-4-Produktion und einem Lackwerk für Dispo- oder UV-Lack, zweifache Auslageverlängerung und vollautomatischen Plattenwechsel hin. Im Zentrum steht jedoch die LED-UV-Technologie, die dem Unternehmen neue Möglichkeiten verleiht.

In diesem Zusammenhang hebt Hans Oberbichler aber nicht in erster Linie die schnelleren Durchlaufzeiten hervor, sondern reflektiert viel mehr über das Thema Qualität, gerade in Verbindung mit Naturpapieren: "Kreative erkennen wieder, welche Rolle die Haptik in der Kommunikation spielt und, dass sich damit im Gegensatz zu elektronischen Medien Emotionen transportieren lassen." Mit der LED-UV-Technologie bleibe die Haptik der Naturpapiere erhalten, was Agenturen zu schätzen wissen. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!