Innovationen in sechs Themenparks
Auch während der drupa 2016 wird es wieder den drupa innovation parc geben. Innovationen sind dort in komprimierter Form zu sehen.
Rund 130 Aussteller präsentieren im drupa innovation parc in sechs Themenparks ihre Innovationen rund um Workflowprozesse, Automatisierung und neueste Printtechnologien. Erstmals werden dort in einem speziellen Themenpark auch erfolgreiche Geschäfts- und Marketingkonzepte präsentiert. Damit bietet der dip den drupa-Besuchern den Vorteil, Innovationen und marktreife Anwendungen kreativer Printprodukte und Technologien in komprimierter Form zu sehen.
Die Präsentationen, Panel-Diskussionen und Interviews auf der dip-Bühne sind die Ergänzung zum Aussteller-Angebot. Dominierendes Thema in der gesamten Druckindustrie ist nach wie vor Prozessoptimierung und Automatisierung - das Thema, das vor allem im Fokus von CIP 4 steht, die auch 2016 wieder Kooperationspartner im dip sind.
"Optimierung und Automatisierung sind nicht nur brandaktuelle Themen, sondern auch grundlegende Ziele für Druckdienstleister, die im heutigen Marktumfeld florieren möchten", so Julie Watson, Sprecherin CIP 4. "Genau hier kommt das Job Definition Format, JDF, ins Spiel. Umgebungen mit Soft- und Hardwarekomponenten unterschiedlicher Anbieter verhilft es zu einer umfassenden Automatisierung. Die Zeit- und Materialeinsparungen - und letztlich die höheren Gewinne -, die sich damit realisieren lassen, können Besucher des drupa innovation park hautnah erleben."
Angesichts der wachsenden Relevanz der Cloud-Integration stehen Sicherheitsaspekte verstärkt im Fokus der Druckindustrie. Hier sind smarte Lösungen - wie beispielsweise die der Essener Firma "i1BOX" und Aussteller im Themenpark Process Optimization & Automation - gefragt. Der wartungsfreie Miniserver bleibt innerhalb der Räumlichkeiten des Auftraggebers, bietet ein ausgefeiltes Systemkonzept und dient als Plattform für viele Anwendungen, die direkt einsatzbereit konfiguriert werden.
Die Vereinfachung von Einkaufsprozessen ist der USP der Obility GmbH aus dem badischen Eggenstein. Die online basierten Systemen bieten Druckdienstleistern und ihren Kunden den Vorteil, durch die gemeinsame Nutzung von Print, Web und IT Technologien interne Geschäftsprozesse zu vereinfachen. Im weiteren Fokus stehen Lösungen für Web-to-Publish beziehungsweise Web-to-Print, E-Commerce & Shop Plattformen sowie Cloud Publishing und Web Editoren für Design/Print und HTML 5.
Im Themenpark "Innovations in Printing Technologies" werden Schlüsseltechnologien moderner Druck- und Verfahrenstechnik sowie Anwendungen für Functional Printing, Printed Electronics, 3D-Druck, Lösungen für Prototyping, Visualisierung & Workflow vorgestellt. Ein Protagonist ist beispielsweise Modico. Papierveredelung mittels Laser, der UV-Direktdruck auf Werkstücke bis 150 Millimetern Stärke sowie 3D-Printing stehen im Mittelpunkt des Unternehmens. Ebenso präsentiert sich einer der Pioniere im Lentikulardruck, DPLenticular. Auch der Lentikular Award wird wieder auf der drupa verliehen - am 2. Juni, ab 17 Uhr.
Die weiteren Themenparks im dip sind:
Multichannel Publishing & Marketing Solutions: Hier geht es um Themen wie das Management von Cross-Media-Contents/-Assets, Web & App-Publishing, Database Publishing sowie Marketing- und Brand-Management-Solutions.
Added Value in Print: Hier liegt der Fokus auf der Veredelung, Weiterentwicklung und dem zukunftsweisenden Mehrwert von Printerzeugnissen. Dies beinhaltet innovative Substrate, Neuheiten in Finishing und der Veredelung, Verpackung, Etikettendruck & Displays, Green Printing sowie Secure Printing.
Business Models: Neben technologischen Veränderungen spielen neue Geschäftskonzepte und -modelle eine immer wichtigere Rolle. Diese werden in diesem Themenpark ebenso aufgegriffen wie strategische Kooperations- und Marketingplattformen.
Mit der Realisierung und Koordination des drupa innovation park ist erneut die Firma Winter Consulting, Agentur für Marketing, Communications & Events beauftragt. (kü)