Mehr Fläche, mehr Besucher
Mit einem Besucherplus im Vergleich zur Messe vor zwei Jahren ist die dreitägige Fachpack in Nürnberg zu Ende gegangen. Eine zusätzliche Halle sorgte zudem für einen Zuwachs an Ausstellern.
Mehr als 43.000 Fachbesucher (2013: 34.598) kamen an drei Messetagen zur Nürnberger Fachpack. Mit 1.565 Ausstellern (2013: 1.439) und der zusätzlichen Fläche der neuen Halle 3A schreibt die europäische Fachmesse der Verpackungswirtschaft damit in allen drei Kennzahlen Rekorde.
Mit dem Angebot an Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik und auch mit dem Rahmenprogramm zeigten sich rund 98 Prozent der Verpackungsspezialisten aus Deutschland und vorwiegend den Nachbarländern zufrieden, so die Befragungsergebnisse eines unabhängigen Instituts. Rund jeder dritte Gast kam aus dem Ausland, vorwiegend aus den Nachbarländern Österreich, Tschechische Republik, Polen, Schweiz, Niederlande und Italien.
Fokus "Kennzeichnen & Etikettieren": Erstmals hat die Fachpack ein Fokusthema ausgelobt. Als Querschnittsthema entlang der gesamten Prozesskette Verpackung begleitet "Kennzeichnen und Etikettieren" die Fachpack von Anbeginn an und rückte nun 2015 erstmals in den Fokus. So erfreute sich unter anderem die Sonderschau "Smart Labelling - ein Blick in die Zukunft" des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik (IML), Dortmund, großer Beliebtheit.
Die deutschen Verpackungshersteller blicken auf ein konstantes Jahr 2014 zurück. Wie der Gemeinschaftsausschuss Deutscher Verpackungshersteller (GADV) mitteilt, stieg der Umsatz mit Packmitteln um 0,6 Prozent auf 32 Milliarden Euro, die Produktionsmenge blieb bei einem Rückgang von 1,0 Prozent mit 19 Millionen Tonnen nahezu stabil.
Die nächste Fachpack findet vom 27. bis 29. September 2016 in Nürnberg statt. (kü)