Please wait...
News / Leichte Marktberuhigung
17.04.2017  Wirtschaft
Leichte Marktberuhigung
"Hochwertiger Journalismus und gut recherchierte Titelgeschichten finden nach wie vor ihre Käufer": Das ist ein Fazit, das der Pressegroßhandel nach dem ersten Halbjahr 2015 zieht.
Der Pressegroßhandel stellt insgesamt eine leichte Beruhigung am Pressemarkt fest. Im ersten Halbjahr 2015 wurden 920 Millionen Zeitungen und Zeitschriften im Grosso-belieferten Presseeinzelhandel verkauft. Damit ist der Pressegroß- und Einzelhandel weiterhin der stärkste Vertriebskanal für Print. Durch diverse Preiserhöhungen flachte der Umsatzrückgang im Kerngeschäft auf -1,8 Prozent leicht ab.

In diesem Jahr rechnet der Pressegroßhandel nicht mit außerordentlichen Zusatzerlösen aus pressenahen Produkten wie zur Fußballweltmeisterschaft 2014. Im Vergleich der Objektgruppen hat sich aktuell insbesondere der Bereich Politik und Wirtschaft wieder positiv entwickelt. Daran haben die Nachrichtenmagazine "Der Spiegel" und "Focus" mit dem neuen Erscheinungstag Samstag ihren Anteil. Hochwertiger Journalismus und gut recherchierte Titelgeschichten finden nach wie vor Käufer.

Insgesamt verschiebt sich der Wertschöpfungsanteil im Pressehandel aufgrund des Sortimentsmix zu Gunsten höherpreisiger Objekte und Special-Interest. Für viele Verlage werden die Erlöse aus dem Vertrieb immer wichtiger, da die Monetarisierung digitaler Inhalte nach wie vor schwierig ist und zugleich die Anzeigenerlöse zurückgehen. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!