Erweiterte Geschäftsführung
Der Rheinwerk Verlag, der ehemals unter Galileo Press firmiert hat, hat zum 1. September dieses Jahres eine Neuordnung vorgenommen. Dabei wurde auch die Geschäftsführung erweitert.
Susanne Böttcher übernimmt die verlegerische Geschäftsführung von Tomas Wehren, und Stephan A. Effertz, bislang Marketingleiter, rückt auf zum Geschäftsführer für die Bereiche Marketing und Vertrieb. Rainer Kaltenecker beschränkt sich künftig auf die kaufmännische Geschäftsführung, und Tomas Wehren wird innerhalb der Geschäftsführung für Strategie und Softwareentwicklung zuständig sein.
Susanne Böttcher ist neu beim Rheinwerk Verlag. Sie war zuletzt als Programmleiterin für den Fach- und Ratgeberverlag Eugen Ulmer tätig. "Wir legen nach nun 16 Jahren einen Teil unserer Verantwortung in neue Hände und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Susanne Böttcher und Stephan A. Effertz. In beiden sehen wir fachlich wie persönlich einen Gewinn und eine Bereicherung für unseren Verlag. Mit der neuen Führung wollen wir unsere Erfolgsgeschichte zeitgemäß fortschreiben", so Tomas Wehren zur Erweiterung des Führungsgremiums.
Sein Kollege Rainer Kaltenecker fügt hinzu: "Das bislang Erreichte macht uns sehr stolz und dankbar. Doch jetzt scheint uns der Augenblick gekommen, beruflich kürzer zu treten und der inneren Stimme zu folgen, die rät, privaten Dingen mehr Lebenszeit einzuräumen." Durch den Wechsel in der Geschäftsführung, so gibt der Verlag abschließend bekannt, ändere sich an der verlegerischen Philosophie und Ausrichtung von Rheinwerk nichts. (kü)