Start ins neue Ausbildungsjahr
Auch bei der "üba" in Ismaning bei München beginnt das neue Ausbildungsjahr. Getragen wird die überbetriebliche Ausbildung vom Verband Druck und Medien Bayern.
33 Auszubildende in den Berufen Medientechnologe und Mediengestalter starteten mit der überbetrieblichen Ausbildung (üba) des Verbandes Druck und Medien Bayern in das neue Ausbildungsjahr. Der Verband bietet seit vielen Jahren Spezialkurse, Programmschulungen und Schulungen in Medientechnik, Vorstufe und Drucktechnik an - vom Einstieg in die Ausbildung bis hin zur Prüfungsvorbereitung.
"Wir begleiten die Azubis der Branche nun schon seit über 30 Jahren. Diesen Erfahrungsschatz teilen wir gerne, um den Auszubildenden gute Grundlagen für einen erfolgreichen Ausbildungsstart mitzugeben'', erklären die Ausbilder Ulrich Renn und Reinhold Rill. "Voraussetzung für die professionelle und praxisnahe Ausbildung ist sicher unser umfangreicher Maschinenpark, der in der heutigen Verbändelandschaft keine Selbstverständlichkeit bedeutet. Es macht Spaß, an solchen Maschinen jungen Menschen unser Handwerk beizubringen".
Der VDMB leistet sich - im Gegensatz zu den meisten anderen Landesverbänden - mit der "üba" in Ismaning weiterhin eine überbetriebliche Ausbildung. Mit einer Offsetmaschine, einer Digitaldruckmaschine und mit 60 hochmodernen Vorstufenarbeitsplätzen. "Warum? Weil wir als Verband unseren Unternehmen die passende Infrastruktur bieten wollen, damit diese weiter ausbilden und auf Kompetenzen der üba als Ergänzung zu ihrer innerbetrieblichen Ausbildung zurückgreifen können. Denn das Thema Ausbildung - in der Quantität der Bewerber genauso wie in der Qualität - ist heute wichtiger denn je und spielt die zentrale Rolle bei der Fachkräftesicherung in unserer Branche", so Holger Busch, Hauptgeschäftsführer des VDMB. (kü)