Please wait...
News / Lange Rapidas sind gefragt
28.04.2017  Wirtschaft
Lange Rapidas sind gefragt
KBA verzeichnet eine steigende Nachfrage nach mittelformatigen Rapidas mit mehr als zehn Werken. Jetzt wird eine weitere maßgeschneiderte Anlage dieses Typs ausgeliefert.
Im Jahr 2012 war es noch eine Sensation, als KBA die Installation einer Rapida 106 mit 19 Druck- und Veredelungswerken bei Amcor Tobacco Packaging in der Schweiz veröffentlichte. Inzwischen sind Investitionen in mittelformatige Bogenoffsetmaschinen mit 10, 12, 14 und mehr Werken nicht mehr so selten. Dies gilt für Akzidenz- und Verpackungsbetriebe in vielen Teilen der Welt.

So lieferte KBA 2013 eine Rapida 106 mit zehn Druckwerken und Doppellack-Ausstattung, also 14 Druck- und Veredlungswerken an einen russischen Verpackungsproduzenten. Im gleichen Jahr erhielt Yuri Gagarin, ein Verpackungsunternehmen in Plovdiv/Bulgarien, eine gleichartig ausgestattete Maschine mit zusätzlicher Kaltfolieneinrichtung.

Eine weitere 14-Werke-Rapida kam 2015 dazu. Sie produziert bei der Firmengruppe Appl in Wemding hochwertige Umschläge. Mit ihren vier Druckwerken, einen Zwischentrockenturm, Bogenwendung, sechs weiteren Druckwerken, Trocken-, Perforier- und Lackturm sowie Auslageverlängerung ist sie fast 30 m lang.

In den USA sind lange Maschinen noch häufiger. 2014 erhielt ein Verpackungsdrucker im Bundesstaat Massachusetts eine Rapida 106 mit insgesamt 15 Druck- und Veredelungswerken. Die Konfiguration mit zehn Druckwerken, Trocken-, Lack-, zwei weiteren Trocken- und noch einem Lackturm ist wie bei fast allen langen Maschinen auf die hochwertige Inline-Veredelung ausgelegt. Das Unternehmen setzt schon seit einigen Jahren eine fast 40 Meter lange Großformat-Rapida mit acht Druckwerken, zwei Lacktürmen, drei Trockenwerken und dreifacher Auslageverlängerung - also 13 Druck- und Veredelungsaggregaten ein. Zwei Bogenoffsetmaschinen mit insgesamt 28 Werken in einem Druckbetrieb ist allerdings auch heute noch nicht alltäglich.

Dieser Tage schickt KBA-Sheetfed Solutions wieder eine lange Rapida 106 über den großen Teich nach Amerika an einen weltweit operierenden Druckkonzern. Die Anlage mit sechs Druckwerken, Lackturm, Trockenturm, Bogenwendung, sechs weiteren Druckwerken, Lackturm, zwei Trockentürmen, einem weiteren Lackturm und dreifacher Auslageverlängerung soll im Akzidenz- und Werbedruck eingesetzt werden. Mit ihren 18 Druck- und Veredelungswerken ist sie fast genauso lang wie die legendäre 19-Werke-Rapida beim Verpackungsspezialisten Amcor in der Schweiz. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!