Please wait...
News / Drucken auf Sand
28.04.2017  Wirtschaft
Drucken auf Sand
Oki kooperiert mit dem Kölner Künstler Ira Marom. Er bedruckt Quarzsand mit Tonerpartikeln - das Verfahren lässt sich aber beispielsweise auch für Fliesen einsetzen.
Der Kölner Medienkonzeptkünstler Ira Marom hat ein patentiertes Verfahren entwickelt, mit dem er Tonerpartikel auf Quarzsand druckt. Dieses Verfahren nutzt er für seine Kunstwerke, deren zentrales Thema die Bedeutung von Vergänglichkeit ist. Oki stellt Marom dafür einen auf seinen Bedarf hin konfektionierten Farbdrucker zur Verfügung.

Der Oki C711 bedruckt nicht nur mineralische Untergründe einwandfrei, sondern ist zugleich so kompakt und leicht, dass der Künstler ihn mit zu Messeauftritten und Events nehmen kann.

Ira Marom ist ein international anerkannter Medienkonzeptkünstler. Der gebürtige Israeli und Wahlkölner möchte nach eigenen Aussagen mit seinem Werk "die Verletzbarkeit und Vergänglichkeit aller Dinge unterstreichen und das Loslassen als Prinzip entwickeln".

Hierfür entwickelte er in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln ein spezielles Druckverfahren, mit dem er mineralische Untergründe bedruckt. Über sein künstlerisches Anliegen hinaus lässt sich das Druckverfahren zum Beispiel zum Bedrucken von Fliesen einsetzen. Die Tonerpartikel werden hierbei durch Wärme fixiert und gehen eine besonders stabile Verbindung mit dem Trägermaterial ein.

Ira Marom hält das weltweit einzige Patent für diese Art von Druck auf Mineralien, nutzte das Verfahren bereits für Putz, Lehm, Beton oder Gips und hat sogar erfolgreiche Versuche mit Holz gemacht. In seinen Kunst-Projekten bedruckt er Sand - die Sandbilder scannt er ein, bevor er sie wieder zu Staub zerfallen lässt.

Entwickler bei OKI haben den A4-Farbdrucker OKI C711 - der sich äußerlich von dem Standard-Produkt OKI C711 nicht unterscheidet - für Marom so modifiziert, dass Toner auf ein Trägerpapier aufgetragen, aber nicht fixiert wird und sich auf andere Materialien übertragen lässt. Der einzigartige Ausdruck von Maroms Arbeiten entsteht durch weitere künstlerische Eingriffe in die Bilder.

 Am 4. September 2015 findet im Rahmen der Jackpot-Initiative des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes eine Ausstellung seiner Bilder auf Sand im Atelier Eberhard Weible, Weinsbergstraße 190, 50825 Köln statt. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!