Modulare Feuchtmittel-Aufbereitung
Technotrans stellt das System Beta C eco + vor. Die modulare Lösung für die Feuchtmittel-Aufbereitung und Farbwerk-Temperierung soll dabei helfen, die Energiekosten zu senken.
Technotrans will mit dem Kombinationsgerät Beta C eco+ die Energiekosten und den CO2- Ausstoß beim Offset-Druck senken. Hauptbestandteile der modularen Lösung für Feuchtmittel-Aufbereitung und Farbwerk-Temperierung sind ein Kälteaggregat mit Einsatz von Digital-Scroll-Verdichter-Technologie, eine frequenzgeregelte Temperierkreispumpe sowie eine Freikühl-Funktion zur Kühlung der Farbwerke.
Im Zusammenspiel halbieren sie mit der optional drehzahlgeregelten Kühlwasser-Pumpstation Beta PS Eco laut Hersteller die Fixkosten. Eine Investition rechne sich für Drucker bereits nach sehr kurzer Zeit.
Mit der der Digital-Scroll-Technologie kühlt die Technotrans-Lösung nur entsprechend der tatsächlich anfallenden Last. Weil der Digital-Scroll- Verdichter im unbelasteten Betrieb im Leerlauf läuft und kein Kältemittel komprimiert, sinke die Stromaufnahme auf etwa zehn Prozent des Nennstroms.
"Durch die automatische Regulierung sind vor allem im Teillastbetrieb enorme Einsparungen zu erreichen", erklärt Peter Böcker, Vertriebsleiter der Technotrans AG. Die Temperierkreispumpe ist frequenzgesteuert. "Mittels der stufenlosen Anpassung der Pumpenleistung lassen sich daher bis zu 80 Prozent der Antriebsenergie einsparen", sagt Böcker. (kü)