"Blauer Engel" für Druckerei
Das Druckhaus Berlin-Mitte hat sich einem Zertifizierungsprozess gestellt: Es darf den "Blauen Engel" jetzt auch für Druckprodukte verwenden.
Das Druckhaus Berlin-Mitte (DBM) ist die erste Druckerei, die alle Anforderungen an eine emissionsarme und ressourcenschonende Druckproduktion erfüllt und nun bestimmte Druckprodukte mit dem "Blauen Engel" UZ-195 kennzeichnen darf.
Mit der Prüfung für dieses Umweltzeichen wird erstmals nicht nur der Einsatz von Recyclingpapier gekennzeichnet, sondern auch der gesamte Druckprozess auf den Einsatz der bestmöglichen umweltschonenden Verfahren untersucht und bewertet. Das Umweltzeichen UZ-195 "Blauer Engel" wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Im Rahmen des Prüfungsprozesses, der auch Faktoren wie Energiemanagement und Begrenzung der VOC-Emissionen vorschreibt konnte das Druckhaus sowohl für den Berliner Standort als auch für den Brandenburger Standort die Einhaltung aller Vorgaben nachweisen.
Der Umweltbeauftragte von DBM, Dieter Ebert, beschreibt den Weg bis zur Bestätigung des Zertifizierungsantrages durch den RAL als "sehr anspruchsvoll". "Die im bereits seit über zehn Jahren laufenden EMAS-System entwickelten und dokumentierten, umweltschonenden Prozesse waren die wesentliche Grundlage, um die Anforderungen des "Blauen Engel" zu erfüllen. Darüber hinaus mussten wir zusätzliche Veränderungen zum Beispiel bei den Druckfarben und Waschmitteln vornehmen, um die neuesten Vorgaben für Umwelt-, Ressourcen- und Gesundheitsschutz zu erfüllen. Dabei galt es sicherzustellen, dass sowohl die Qualität der produzierten Druckerzeugnisse als auch die Effizienz der Produktion nicht leidet."
Martin Lind, Geschäftsführer des DBM begründet den hohen Aufwand den sein Unternehmen für die Erreichung des "Blauen Engel"-Zertifikats betrieben hat. "Der "Blaue Engel" stellt an unser gesamtes Unternehmen den höchsten Anspruch an Ressourcenschonung und Emissionsvermeidung. Das ist gut für die Umwelt und für die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Zugleich können wir die Druckprodukte unserer Kunden mit dem bekanntesten Umweltsiegel kennzeichnen. Das unterstützt unsere Kunden bei der Darstellung ihres Umweltengagements gegenüber ihren eigenen Kunden und der interessierten Öffentlichkeit. Wir hoffen mit unserem Beispiel auch andere Druckereien zu motivieren sich den Anforderungen des "Blauen Engel" zu stellen, damit ebenfalls einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und zugleich die hochwertigen Umweltanstrengungen der Druckbranche zu dokumentieren." (kü)