Weitere Funktionen für das "Clickable Paper"
Ricoh baut die Funktionen des "Clickable Paper" aus. Für Druckdienstleister wird jetzt der Gestaltungsprozess einfacher.
Ricoh Europe hat neue Authoring-Möglichkeiten für das Clickable Paper entwickelt. Darüber hinaus führt das Unternehmen im zweiten Halbjahr 2015 eine Software ein, mit der Kunden Clickable Paper in ihre eigenen Apps einbetten können.
Clickable Paper ist eine Bilderkennungstechnologie, die auf der von Ricoh Innovations entwickelten Ricoh Visual Search Technologie basiert. Mit ihrer Hilfe können bedruckte Materialien ohne Kennzeichnung, Bearbeitung oder Neuformatierung des Originaldokuments für neue Zwecke verwendet werden.
Wird das Dokument beispielsweise mit dem Smartphone abfotografiert, verlinken Hotspots, also bestimmte Flächen auf dem gedruckten Dokument, zu weiteren Inhalten. Dazu gehören beispielsweise zugehörige Inhalte, von Endanwendern gelieferte Daten oder Handlungsaufforderungen wie Tweets, Karten, Anrufe und E-Mails. So reicht die Kommunikation über die gedruckte Seite hinaus und bietet weitreichenden Informationswert bis hin zu Rich-Media-Quellen.
"Dass Clickable Paper ganz einfach sofortigen Zugriff auf vielfältige Informationen im Internet bietet, ist bekannt", sagt Graham Moore, Director Business Development bei Ricoh Europe. "Bis jetzt hat jedoch Ricoh den Gestaltungsprozess übernommen. Mit den neuen Funktionen können Druckdienstleister diesen Prozess nun selbst durchführen und entsprechend schneller arbeiten. Hotspots können einfach zugewiesen und die Inhalte entsprechend angepasst werden. So entsteht eine wirklich responsive Informationsquelle."
Die neuen Authoring-Möglichkeiten sind in ganz Europa verfügbar. Der nächste Schritt bei der Entwicklung von Clickable Paper ist das Branding von Hotspots auf Fahr- und Flugzeugbeschriftungen der Kunden. Diese Funktion wurde bereits getestet und ist demnächst europaweit verfügbar. (kü)