Please wait...
News / Warnung vor Gesetzesanpassung
25.04.2017  Wirtschaft
Warnung vor Gesetzesanpassung
Der Bundesverband Druck und Medien warnt vor der Anpassung des Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetzes: Eine Politik, wie sie im aktuellen Referentenentwurf verfolgt wird, berge die Gefahr eines Ausverkaufs von Druck- und Medienhäusern im In- und Ausland.
So bezeichnet der Verband die Verschonungsabschlagsgrenze für Betriebe mit drei Beschäftigten als zu niedrig angesetzt. "Damit sind nur noch Kleinstunternehmen ausgenommen", so Paul Deimel, Hauptgeschäftsführer des bvdm, "unseren vielen kleinen, familienbetriebenen Mittelständlern wird dagegen seitens der Politik ein Betriebsverkauf an Externe statt Vererbung an die eigene Nachfolgegeneration aufgedrängt. Gerade dies will aber die Politik angeblich vermeiden."

Daher fordert der bvdm eine Anhebung der Schwelle auf mindestens zehn Beschäftigte. Ebenso kritisiert der bvdm in seiner Stellungnahme an das Bundesministerium der Finanzen die Grenze von 20 oder 40 Millionen Euro, ab der eine Verschonungsbedarfsprüfung vorgesehen ist. Dies hätte für die Druckindustrie - im Gegensatz zu anderen Branchen - eine unflexible Erbschaftsteuerregelung zur Folge, die ein schnelles Aus für das vererbende Unternehmen bedeuten würde.

Denn allein der moderne Maschinenpark eines kleinen Druckbetriebes stellt ein Vermögen von mehreren Millionen Euro dar; bei einem mittleren Betrieb erreicht er schnell einen deutlich zweistelligen Millionenbetrag. Aus Sicht des bvdm müsste die Schwelle auf 100 Millionen angehoben werden.Weiterhin lehnt der bvdm die vorgesehene Einbeziehung des privaten Vermögens im Falle einer Schenkung oder Vererbung in die Verschonungsbedarfsprüfung ab. Allein die Drohung einer Doppelbesteuerung dieses Vermögens - als Konsequenz der geltenden Bewertungsverfahren - werfe Zweifel an der Berechtigung dieses Ansatzes auf.

Zusammenfassend stellt der bvdm fest, dass mit dem neuen Entwurf die Beschäftigungssicherung in den Betrieben der Druckindustrie und die Bewahrung der ausgewogenen deutschen Unternehmenslandschaft mit einem großen Anteil an erfolgreichen Familienunternehmen unterlaufen werde. Er werde sich daher weiterhin gemeinsam mit seinen Landesverbänden gegen die geplante Anpassung stark machen. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!