Der Bundesverband Druck und Medien gibt bekannt, dass noch bis zum 1. Juli dieses Jahres Arbeiten für den DID-Award eingereicht werden können. Prämiert werden herausragende Projekte im Bereich Druckweiterverarbeitung.
Die Einreichungsfrist für den DID-Award wird bis zum 1. Juli 2015 verlängert. Damit werde sowohl dem regen Zuspruch als auch dem aktuellen Streik bei der Post Rechnung getragen.
Bereits zum zehnten Mal vergibt das Deutsche Institut Druck (DID) in diesem Jahr den DID-Award für Druckweiterverarbeitung. Dabei treten im Jubiläumsjahr wesentliche Änderungen in Kraft. So werden die Sieger des DID-Awards im Herbst 2015 im Hause des Gewinners ausgezeichnet.
Anliegen des DID-Awards ist es, besonders gelungene innovative und kreative Lösungen der industriellen Druckweiterverarbeitung hervorzuheben. Denn gerade in der Druckweiterverarbeitung liege ein großes Potenzial, die Wertschöpfungskette von Print zu erweitern und Druckprodukte mit hohem Nutzwert zu schaffen.
Teilnahmeberechtigt sind Druckereien, Agenturen, Fotostudios, Verlage, Vorstufenbetriebe, Weiterverarbeitungsunternehmen, Auftraggeber, Printbuyer sowie berufsbezogene Ausbildungsinstitute, Hochschulen und Schulen mit deutschem Firmensitz oder einer Niederlassung in Deutschland.
Einsendeschluss ist der 1. Juli 2015. Nähere Einzelheiten zum DID-Award sowie die Anmeldebedingungen stehen im Internet unter
www.did-award.de. (kü)