Drei Erlebniswelten
Die Messe Co-Reach, die am 24. und 25. Juni dieses Jahres in Nürnberg stattfindet, stellt drei Themen im Rahmen einer Sonderschau in den Mittelpunkt. Zwei davon zielen direkt auf die Druckbranche.
Im vernetzten Zeitalter von Big und Smart Data sind Unternehmen in der Lage, umfangreiches Wissen über die Verhaltensmuster und Präferenzen ihrer Zielgruppen zu erlangen und dieses gewinnbringend einzusetzen. Die Co-Reach zeigt in der Erlebniswelt "CRM - Kunden zuhören, verstehen, handeln" powered by BARC, wie Marketer das "Datenmikroskop" präzise justieren und durch die intelligente Auswertung vorhandener Daten die Sichtweise ihrer Kunden einnehmen. Handlungen lassen sich so antizipieren und verstehen, gewonnene Erkenntnisse können in Strategien zur personalisierten Kundenansprache mit maximaler Relevanz einfließen.
Kunden möchten auf der Customer Journey begeistert werden. Haptik ist dabei ein entscheidender Faktor - diese Fühlbarkeit von Druckerzeugnissen können sich Marketing-Strategen zunutze machen. Die Co-Reach Erlebniswelt "Crossmedia - Print - Emotion" in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Medienproduktioner zeigt auf, welche Rolle Print in crossmedialen Kampagnen einnimmt und wie Digitaldruck eine hochwertige, individuelle Kundenansprache ermöglicht.
Studenten der Hochschule der Medien Stuttgart präsentieren ihre Vision von der Mediennutzung der Zukunft in der Erlebniswelt "Why Print?". Die Besonderheit: Nicht nur der Inhalt, sondern das komplette Standkonzept wurde von den Studenten entwickelt. Und so viel sei verraten - für die Digital Natives spielt das Traditionsmedium Print weiterhin eine bedeutende Rolle. (kü)