Webseite wird weiterentwickelt
Geese Papier hat vergangenen Monat einen Workshop veranstaltet, auf dem die Weiterentwicklung der Webseite Thema war. Seit Anfang des Jahres spezialisiert sich der Papierhändler ausschließlich auf Naturpapier.
Für den norddeutschen Papiergroßhändler, Geese Papier, der seit Anfang des Jahres zu 100 Prozent auf Naturpapier setzt, wird eine neue Homepage entwickelt. Neben der Beratung durch den Innen- und Außendienst soll die neue Geese-Homepage eine schnelle Informationsquelle für Papierliebhaber und -anwender werden.
"Realisiert wird diese nach den Anforderungen unserer Kunden, die neue Website soll informieren, inspirieren und eine Fülle von Hilfestellungen und Zusatznutzen bieten", so Ines Wolf, die den Bereich Marketing und Werbung bei Geese verantwortet. Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, lud Geese Papier Ende März zu einem Workshop zu diesem Thema und bat Papierexperten aus Hamburg um Unterstützung.
Viele Ideen, Wünsche und Maßnahmen wurden dabei festgehalten.Geladen wurden Experten aus unterschiedlichen Stufen des Papiereinsatzes. "Unsere neue Positionierung ist der Handel mit Naturpapier. Zukünftig wollen wir diesen Bereich weiter ausbauen und unsere Kompetenz in diesem Sortiment besser kommunizieren. Und dies natürlich auch auf unserer Website" so begrüßte Christoph Goemann, Geschäftsführer von Geese Papier, die Gäste.
Naturpapiere sind ungestrichene Papiere, die immer dann zum Einsatz kommen wenn es um Druckobjekte mit einer natürlichen Oberfläche geht."Ein gutes Papier läuft einem in Form eines interessanten Projektes über den Weg", so Alexander Langenhagen, Lithograf aus Hamburg. Das Papiermuster, ein bedrucktes oder unbedrucktes Beispiel des Materials, sei ausschlaggebend. Erst im zweiten Schritt gehen alle Beteiligten auf die Homepage des jeweiligen Anbieters und suchen nach konkreten Infos zum Produkt. Dabei seien wenig Text, dafür knackige Infos und selbsterklärende Bilder wichtig.
"Aber", so Alexander Langenhagen: "Papiere muss man sehen, riechen, anfassen." Frank Carstensen fügt hinzu: "Die Entscheidung ist die zwischen den Fingern". Und Sarah Cords nickte zustimmend: "Man surft nicht nach Papier." Ganz wichtig ist allen Beteiligten eine unkomplizierte Versorgung mit Papiermustern für Andruck, Präsentation oder Weiterverarbeitung. (kü)