Edelmann erwirtschaftet mehr Umsatz
Edelmann, Hersteller von Verpackungslösungen, ist zufrieden mit dem zurückliegenden Geschäftsjahr. Das Heidenheimer Unternehmen legte beim Umsatz zu.
Edelmann konnte im Geschäftsjahr 2014 seinen Umsatz um 2 Prozent auf 238 Millionen Euro (Vorjahr: 233 Millionen Euro) steigern. Der Umsatzanteil der Auslandsgesellschaften betrug 53,8 Prozent und bewegt sich damit annähernd auf Vorjahresniveau (52 Prozent).
Bei der Umsatzverteilung nach Branchen nahm das Health Care Segment 43,3 Prozent, das Beauty Care Segment 45,8 Prozent ein. Der Bereich Consumer Brands verzeichnete 10,9 Prozent Anteil. Der Anteil des Geschäftsfeldes Packungsbeilagen am Gesamtumsatz 2014 beträgt wie im Vorjahr 10 Prozent. Insgesamt produzierten 2.275 Mitarbeiter (Vorjahr 2.200 Mitarbeiter) 5 Milliarden Verpackungen und 1,2 Milliarden Packungsbeilagen. In neue Technologien an den Standorten im In- und Ausland investierte die Edelmann Gruppe 13 Millionen Euro (Vorjahr 14,9 Millionen), was 5,5 Prozent (Vorjahr 5,6 Prozent) des Gruppenumsatzes entspricht.
Das Geschäftsjahr 2014 war geprägt durch die Schaffung schlanker Unternehmensstrukturen. "Ein Unternehmen, das über 100 Jahre alt ist, muss man bezüglich Organisationsstruktur, Flexibilität und Kundenorientierung immer wieder auf den Prüfstand stellen", begründet Dierk Schröder, Geschäftsführer der Edelmann Gruppe, den Abbau einer von vier Leitungsebenen. "Wir haben die Entscheidungswege verkürzt und somit die Reaktionsgeschwindigkeit deutlich erhöht."
Mit der Neuakquise der Gesellschaft "Sulgrafica" im Februar 2015 verstärkte der Verpackungshersteller seine internationale Präsenz mit einem weiteren Standort in Südamerika. Rund 100 Mitarbeiter fertigen im Süden Brasiliens, in geografisch günstiger Lage in der Metropolregion Porto Alegre, hochwertige Verpackungen für die Branchen Health und Beauty Care sowie Consumer Brands. Das akquirierte Unternehmen trägt heute den Namen "Edelmann Brasil", wurde 2004 gegründet und hatte zuletzt, mit nationalen Kunden, einen Umsatz von 10 Millionen Euro erwirtschaftet. (kü)