Klimaneutrale Druckmaschine
Die Bonifatius Druckerei nutzt seit einem guten Jahr eine neue Rapida 106 von KBA. Die Druckmaschine wurde klimaneutral produziert, auch die auf ihr hergestellten Drucksachen können auf Wunsch klimaneutral gestellt werden.
Seit Mai vergangenen Jahres produziert in der Bonifatius Druckerei Paderborn eine Fünffarben-Rapida 106 mit Lackturm, Auslageverlängerung und umfangreicher Automatisierung. Bei der Investitionsentscheidung für die neue Druckmaschine waren für Bonifatius drei Kriterien maßgebend: hohe Performance, innovative und wunschgemäße Ausstattung.
Die Wahl der Fachleute des fast 150-jährigen Druckbetriebes fiel auf KBA und die KBA-Vertretung Heinrich Steuber aus Mönchengladbach, zu der im Bereich Service Druck sowie Weiterverarbeitung bereits eine langjährige Geschäftsverbindung besteht.
Neben Kartondruck- und Antistatikpaketen verfügt die Rapida 106 über den simultanen Druckplattenwechsel mit Platten-Identifizierung und automatischem Vorregister, parallele Waschprozesse, simultanen Lackformwechsel, Ausstattung für den alkoholfreien Druck und energiesparende Vari Dry Blue-Trocknungssysteme. Der Anschluss an eine zentrale, vom Erg oTronic-Leitstand steuerbare Luftversorgung reduziert zusätzlich den Energieverbrauch und den Lärm im Drucksaal. Die Trocknung erfolgt ohne IR-Strahler. Nach den Erfahrungen von Betriebsleiter Wolfgang Hettlage verzögert die IR-Strahlung die Trocknung mineralölfreier Ökofarben, so dass er darauf verzichtet.
Die Rapida wurde klimaneutral produziert, das heißt, alle bei der Herstellung erzeugten CO2-Emissionen wurden durch die Förderung eines Klimaprojekts in Nordrhein-Westfalen ausgeglichen. Neben dem alkoholfreien Druck mit mineralölfreien Farben kommt Druckpuder auf Stärkebasis zum Einsatz. Die automatisierte Produktion mit Vorregister und Inline-Farbregelung, auskuppelbare Farbwerke und weitere Details reduzieren den Papierverbrauch.
Interessierten Kunden bietet Bonifatius die klimaneutrale Druckproduktion über Climate Partner an. Daneben stellt sich das Unternehmen regelmäßig den Zertifizierungen von EMAS, PEFC und FSC, Umwelt- und Abfallzertifizierungen bis hin zu PSO, ISO 14001 und ISO 9001. Jährlich legt Bonifatius eine Umwelterklärung vor, die über die Nutzung aller Ressourcen Rechenschaft ablegt. Zudem produziert das Unternehmen ausschließlich mit Energie aus Wasserkraft.
Neben der Druckerei mit Rollen-, Bogenoffset- und Digitaldruckmaschinen gehören ein Buchverlag, ein Zeitschriftenverlag, das IT-Beratungsunternehmen Competo Media Service sowie der Buchhandel inklusive des Versenders borro medien in Bonn zum Unternehmen. Mit 145 Mitarbeitern, davon 108 in der Druckerei, erwirtschaftet Bonifatius auf knapp 9.000 Quadratmetern Produktionsfläche einen Umsatz von 25 Millionen Euro. Die 1869 als eigenständiges Unternehmen gegründete Bonifatius Druckerei ist eng mit der Geschichte des katholischen Bonifatiuswerks und der Stadt Paderborn verknüpft. (kü)