Please wait...
News / Innovationstag stellt LED-UV vor
28.04.2017  Wirtschaft
Innovationstag stellt LED-UV vor
Zum dritten Mal hat Königsdruck in Berlin den Innovationstag veranstaltet. 150 Kunden und Geschäftspartner informierten sich unter anderem über die LED-Technologie.
Am 26. März lud Königsdruck in Berlin über 150 Kunden und Geschäftspartner zum 3. Innovationstag des Unternehmens ein. Im Mittelpunkt stand die LED-UV-Technologie, die die Druckerei seit einigen Wochen einsetzt. Wie es dazu kam, erläuterte Firmengründer Olaf König.

Auf der Suche nach spannenden Themen, mit denen er das Unternehmen qualitativ und ökologisch weiterentwickeln kann, kam er auf die LED-Technologie. Er lernte die Entwickler der LED-Strahler kennen und begab sich auf die Suche nach einem Druckmaschinenhersteller, der ihm die passende Maschine dazu baut und liefert. Hier kamen KBA ins Spiel und die Lieferung einer Rapida 106 mit sechs Farbwerken und Lackausstattung. Um diese Investition herum bündelten die Fachleute von Königsdruck Kompetenzen im Maschinenbau, in der Farb- und Trocknerentwicklung und aus der Druckpraxis.

Dirk Winkler, Bereichsleiter Drucktechnik von KBA, sprach über die Vorteile von LED-UV für Druckbetriebe und deren Auftraggeber. Ein Jahr Entwicklungspartnerschaft mit KBA und AMS ließen Richard Wilson und Markus Menges von der Flint Group Revue passieren. Die LED-Farben sind jetzt unter dem Namen "KBA Prime Print LED-UV powered by Flint Group" erhältlich. Nun soll die Entwicklung von Drucklacken vorangetrieben werden. Daneben sind Tagesleucht-, Metallic- und Bio-Farben, migrationsfreie Farben sowie LED-Farbserien für nichtsaugende Bedruckstoffe geplant beziehungsweise in Vorbereitung.

Carsten Barlebo vom Trocknerhersteller AMS erinnerte sich an sein erstes Treffen mit Olaf König. 2013 philosophierten beide darüber, wie man das Drucken "grün" machen kann. Einem Quantensprung gleich entwickelte sich die LED-Trocknung. Auf der drupa 2012 stellte AMS das Verfahren vor, hatte aber keinerlei Referenzen. 18 Monate später konnte das Unternehmen 156 Installationen weltweit verbuchen. Zudem verdoppelte sich 2014 die Effizienz der Trocknung.

Carolin Zacharias, Geschäftsführerin bei Königsdruck, sagte: "Wir beschreiten den Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen. Dabei setzen wir nicht nur auf ökonomische und ökologische Aspekte. Für uns sind die sozialen, insbesondere die Bildungsthemen, ebenso von Bedeutung."

Vor dem Hintergrund, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht lesen und schreiben können, hat Königsdruck im September des vergangenen Jahres die Charity-Initiative "Happy by Design" ins Leben gerufen. An der Seite der gemeinnützigen Kopf, Hand + Fuss gGmbH will Königsdruck das Tabuthema Analphabetismus öffentlich machen. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!