Please wait...
News / Software sortiert Jobs
28.04.2017  Wirtschaft
Software sortiert Jobs
Manroland Web Systems stellt das neue Software-Modul Master Q vor. Es ist auf den Digitaldruck ausgerichtet.
Manroland Web Systems hat als Bindeglied zwischen MIS-Systemen, Vorstufe, oder Web-to-Print-Anwendungen mit dem Drucksystem und mit der Weiterverarbeitung das Softwaremodul Master Q entwickelt. Es ermöglicht die Festlegung der optimalen Produktionsreihenfolge für mehrere unterschiedliche Produktionsmodule.

Master Q wurde zur Synchronisation der Weiterverarbeitungsmodule mit dem Drucker speziell für die Anwender von Digitaldrucksystemen und digitalen Weiterverarbeitungslinien wie zum Beispiel Fold Line und Former Line entwickelt. Das Modul sortiert, gruppiert und verifiziert eingehende Druckaufträge, auch aus verschiedenen Quellen auf Basis eines speziellen, skalierbaren Algorithmus. Die so vorbereiteten Jobs werden dann an die Digitaldrucksysteme und an die Steuerung der Weiterverarbeitung weitergeleitet. Von diesen erhält Master Q wiederum Status und Prozessinformationen.

Bei der Planung werden die Eigenschaften und die Ausstattung der Drucksysteme und Weiterverarbeitungslinien berücksichtigt. Wenn etwa eine Änderung im Farbprofil einen Maschinenstopp nötig macht, werden mehrere Aufträge mit demselben Farbprofil hintereinander produziert. Allgemeine Auftragsparameter wie zum Beispiel Farbigkeit, Bedruckstoff, Format werden ebenso berücksichtigt, wie besondere Eigenschaften des jeweiligen Printjobs, etwa eine bestimmte Lieferfrist und Umstellzeiten in der Weiterverarbeitung. So erhält jeder Auftrag automatisch den für das Druckunternehmen günstigsten Platz in der Verarbeitungsschlange und wird zur optimal geeigneten Produktionslinie gelenkt. In Zukunft kann über ein Interface zur Produktionsplanung PPM auch die Produktion an einer Rollenoffsetmaschine mit berücksichtigt werden.

Anhand des JDF-Formats ermöglicht Master Q die Gruppierung von Druckaufträgen nach unterschiedlichen Erfordernissen. Dabei kann die Gruppierung manuell per drag&drop oder automatisch für eingehende Aufträge erfolgen. Zudem werden verschiedener Produktionsabfolgen für unterschiedliche Ausgabestationen, Vorauswahlzwecke oder andere definierbare Anforderungen erzeugt.

Das System erlaubt dem Nutzer Auftragsdaten zu editieren und zu validieren. Diese werden gleichermaßen für Weiterverarbeitung und Druck definiert. Zur Zeit werden die Weiterverarbeitungssysteme Fold Line und Former Line unterstützt. Die Auftragsdefinition enthält alle für eine automatische Voreinstellung der Module notwendigen Informationen. Zudem prüft Master Q die Formate der Auftragsdateien, gleicht Parameter für die Inline-Weiterverarbeitung ab und bestätigt die Produzierbarkeit des Auftrags mit der vorhandenen Druck- und Weiterverarbeitungslinie.

Der Nutzer kann die geplanten Aufträge mit allen wichtigen Parametern sehen um die Planung zu ändern. Er kann entscheiden, was er sehen möchte und in welcher Reihenfolge die Aufträge in den unterschiedlichen Listen angezeigt werden sollen. Verschiedene Statusanzeigen entsprechend den verbundenen Maschinen sind verfügbar.Reporting Prozess Parameter wie zum Beispiel die Produktionszeiten, Stillstandszeiten, Auftragswechselzeiten, Exemplarmengen usw. können an vorhandene MIS-Systeme gemeldet werden. Die Formate und die Inhalte der Meldungen werden dabei vom vorhandenen MIS System des Kunden vorgegeben. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!