Please wait...
News / Neue Colorman geht in Betrieb
27.04.2017  Wirtschaft
Neue Colorman geht in Betrieb
Anfang dieser Woche ging in Bamberg die neue Colorman E-Line der Mediengruppe Oberfranken in Betrieb. Die Rotation ersetzt zwei Modelle eines anderen Herstellers.
Für die Mediengruppe Oberfranken ist die neue Zeitungsdruckanlage ein wichtiger Baustein, um eigene wie externe Verlags- und Werbeprodukte schnell und wirtschaftlich produzieren zu können. Die Rotation legte am 16. März in Bamberg einen erfolgreichen Start hin. Die Tagesproduktion der Fremdkunden lief durch die neuen Druckwerke, rund 115.000 Zeitungsexemplare wird die Anlage künftig allein in der Nachtproduktion ausstoßen.

Jörg Schild-Müller, Spartengeschäftsführer Druckereien bei der Mediengruppe Oberfranken, sagt: "Wir hatten große Erwartungen an Manroland Web Systems und die wurden nicht enttäuscht. Die Zusammenarbeit und Projektumsetzung unserer Mannschaft und des Augsburger Teams klappten hervorragend. Der pünktliche Produktionsstart ist das Ergebnis dieser hochprofessionellen Kooperation. Alle Vertragspunkte wurden konsequent abgearbeitet. Nachdem wir bei der Mediengruppe Oberfranken schon einige Illustrationsdruckmaschinen installieren haben, druckt jetzt erstmals auch eine Zeitungsdruckmaschine von Manroland bei uns."

Die Colorman E-Line ersetzt zwei Rotationen eines anderen Herstellers und ist ein zentrales Element in der langfristigen Zukunftsausrichtung der Mediengruppe Oberfranken. Walter Schweinsberg, Holding-Geschäftsführer, stellte bereits 2014 bei der Kaufentscheidung fest, dass "die Investition am Standort Bamberg den Qualitätsanforderungen des Zeitungsangebots der nächsten 15 Jahre genügen wird."

Die Druckexperten der Mediengruppe haben die Entwicklungen im Zeitungsmarkt exakt analysiert. Sie erwarten die Konzentration auf weniger Druckstandorte in Deutschland und die zunehmende Fremdvergabe von Zeitungsdruckaufträgen der Verlage. Darauf hat sich der Standort Bamberg mit mit dem Druckzentrum Oberfranken ausgerichtet. Für rund 17 Millionen Euro wurde umgebaut und es entstand eine moderne Druckerei mit neuen Zeitungsdruck- und Versandraumanlagen, ergänzt durcheine bedienerlose On-Demand Druckplattenversorgung. Dazu wurde das Bestandsgebäude für die neue Rotation um ein neues architektonisch anspruchsvolles Gebäude erweitert.

Um ihr produktionstechnisches Erfolgsrezept auszubauen, fiel die Entscheidung für die Colorman E-Line bei der Mediengruppe Oberfranken im vergangenen Jahr sehr zügig. Die Maschine besteht aus zwei Achtertürmen, einem Falzwerk und zwei Rollenwechslern. Sie läuft mit einer Geschwindigkeit von 50.000 Zylinderumdrehungen pro Stunde. In Bamberg werden jede Nacht neun Tageszeitungsausgaben produziert. Mit der Autoprint-Funktion lassen sich derart viele Wechsel in der Produktion hervorragend bewältigen. So kann beim parallelen Rüsten beispielsweise gleichzeitig der Plattenwechsel durchgeführt und eine neue Papierbahn eingezogen werden. Der mögliche automatische Umfangwechsel macht die Produktion flexibel. Aufgrund der hohen Automatisierung der Druckmaschine kommt die Produktion mit zwei, bei häufigen Auftragswechseln drei Maschinenbedienern aus.

Am neuen Leitstand, dem Control Center, werden alle relevanten Informationen dargestellt. Die Steuerung der Maschine erfolgt über Touchscreen. Das Mobil Pad ist ein zusätzlicher, vollwertiger mobiler Leitstand. Es ermöglicht ein Bedienen der Maschine an jedem Ort im Drucksaal. Zudem ist die Rotation mit Inline Control Systemen ausgestattet. Hier ist die Mediengruppe Oberfranken Pilotpartner bei der Entwicklung der "InlineDensity Control mit Mikromarken", der neuen Farbdichteregelung für Zeitungsdruckmaschinen. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!