Mehr Besucher, mehr Aussteller
Am 12. März dieses Jahres ist in München die Messe ICE Europe zu Ende gegangen. Die Veranstaltung konnte einen Zuwachs an Besuchern, Ausstellern und Fläche verzeichnen.
Insgesamt 7.040 Fachbesucher aus 71 Ländern und 439 Aussteller aus 26 Ländern, auf einer Nettoausstellungsfläche von 11.000 Quadratmetern – mit diesen Zahlen konnte die 9. ICE Europe, die weltweite Leitmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film & Folie, einen Rekord vermelden. Im Vergleich zur Vorveranstaltung bedeutet dies einen Anstieg um 7 Prozent an Besucherzahlen und um 10 Prozent an Ausstellern und Fläche.
Vom 10. bis zum 12. März 2015 waren Converting-Spezialisten aus aller Welt auf dem Messegelände in München zusammengekommen, um die neuesten Technologien kennenzulernen, sich unter Experten auszutauschen und nach innovativen Lösungen zu suchen, um ihre Produktionsprozesse zu verbessern.
"Die Ausstellerunternehmen waren mit dem Messeerfolg hochzufrieden. Sie berichteten von einer Vielzahl an neuen Geschäftskontakten und positiven Verkaufszahlen. Wir danken allen Messeteilnehmern dafür, dass sie die ICE Europe einmal mehr zur international erfolgreichsten Plattform für die Converting-Branche gemacht haben", so Nicola Hamann, Geschäftsführerin des Veranstalters Mack Brooks Exhibitions.
"Das Wachstum der Leitmesse für diesen Industriezweig zeigt auch, dass die derzeitige Konjunktur in dieser Branche äußerst vielversprechend ist. Durch ihre Innovationsfreudigkeit in Bereichen wie der Veredelung, bei der Verarbeitung neuer Materialien und der Weiterentwicklung energiesparender Fertigungsprozesse sowie auch durch den Ausbau internationaler Absatznetzwerke ergeben sich gerade zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten für die Branche", berichtet Nicola Hamann.
Der Ausbau internationaler Geschäftskontakte war ein Fokus der teilnehmenden Unternehmen auf der ICE Europe 2015, und mit einem Anteil von 50 Prozent an ausländischen Besuchern und 44 Prozent an ausländischen Ausstellern war die diesjährige Veranstaltung internationaler denn je. Wichtigste Besucherländer, nach Deutschland, waren Italien, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Polen, die Niederlande, die Türkei und Spanien.
Die meisten Aussteller gaben bereits während der Veranstaltung bekannt, dass sie auch auf der nächsten ICE Europe, die vom 21. bis zum 23. März 2017 auf dem Münchener Messegelände stattfindet, wieder ausstellen wollen. (kü)