Please wait...
News / Gemeinsame Entwicklung trägt erste Früchte
24.04.2017  Wirtschaft
Gemeinsame Entwicklung trägt erste Früchte
HP und KBA planen eine gemeinsame Lösung für den Wellpappendruck. Die Rollendruckmaschine soll den digitalen Vorabdruck auf 280 Zentimeter Bahnbreite ermöglichen.
HP und KBA haben jetzt ihre im September 2014 bekannt gegebene Absicht, gemeinsam eine High Volume Inkjet-Rotation für den Wellpappen-Verpackungsdruck zu entwickeln und zu bauen, weiter konkretisiert. Demnach ist die aus der Kooperation entstehende HP T1100 SimplexColor Inkjet Web Press eine schnelle High Volume-Rollenrotation mit einer maximalen Papierbahnbreite von 2,8 Metern für Rollen-Vordrucke von Wellpappen Top Liner.

Wellpappen-Produzenten können so bei kleinen, mittleren oder großen Auflagen viele unterschiedliche Jobs auf einer oder mehreren Preprint-Rollen kombinieren. Anders als bei den heute mit analogen Druckverfahren produzierten Preprints kann beim digitalen Inkjetdruck am Ende jede bedruckte Schachtel anders aussehen. Mit der geplanten hohen Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 183 Metern in der Minute kann die HP T1100 SimplexColor Inkjet Web Press bis zu 30.000 Quadratmeter Top Liner pro Stunde bedrucken. Die Preprint-Rollen können anschließend direkt in üblichen Wellpappenanlagen mit 2,5 oder 2,8 Metern Arbeitsbreite eingesetzt werden.

Die HP T1100 SimplexColor Inkjet Web Press ist die erste gemeinsame Entwicklung von HP und KBA. Vor allem überregionale Hersteller von Wellpappen-Verpackungen, die große Handelsmarken beliefern, sollen von der digitalen Drucklösung profitieren, denn die Abnehmer aus der Markenartikelindustrie wollen ihre Lagerhaltung möglichst weit reduzieren und erwarten deshalb immer kürzere Durchlauf- und Lieferzeiten. Gegenüber den bekannten analogen Prozessen sieht HP durch die Inkjet-Technologie erhebliche Einsparungen bei Zeit, Material und Transportkosten und hält digitalen Preprint auch für wesentlich effizienter als Post-Print Alternativen.

"Um die enormen Möglichkeiten des Digitaldrucks im Wellpappenmarkt zu nutzen, braucht man Spitzenleistungen bei der Technologieentwicklung, ein passendes Produktportfolio, eine entsprechende Größe und eine Vision", sagte Aurelio Maruggi, Vizepräsident und Generalmanager für High-Speed Inkjet-Produktionslösungen bei Hewlett Packard. "Die neue Maschine wird den Markt für Wellpappen-Verpackungen in kleineren und mittleren Auflagen enorm verändern, bisherige Geschäftsmodelle und Kostenstrukturen in Frage stellen und einen Mehrwert für die Markenartikelindustrie schaffen."

"KBA hat eine lange Tradition bei der Entwicklung innovativer Drucklösungen, die die Erwartungen der Anwender erfüllen oder gar übertreffen", meinte Christoph Müller, für die Sparte Digital- und Rollendruckmaschinen verantwortlicher KBA-Vorstand. "In der Zusammenarbeit mit HP kombinieren wir unsere jeweiligen technologischen Stärken, um den Wellpappenproduzenten gemeinsam geeignete Systeme für ihre aktuellen Anforderungen zu liefern." (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!