Individuell entwickelte Beschichtungen
Neschen wird während der Messe ICE Europe individuell entwickelte Beschichtungen zeigen. Die maßgeschneiderten Lösungen richten sich an die verarbeitende Industrie.
Auf der ICE Europe in München zeigt Neschen vom 10. bis 12. März dieses Jahres eine Auswahl maßgeschneiderter Beschichtungslösungen für die weiterverarbeitende Industrie. Dazu gehören spezielle Folien für Anwendungen wie die Spurensicherung, chirurgische Eingriffe und die Textilstickerei. Alle Lösungen hat Neschen individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Bereichs hin entwickelt und abgestimmt.
"Nach der erfolgreichen Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Industrial Applications ist die ICE für uns die ideale Plattform, um unsere Kompetenz in der Entwicklung von individuellen Lösungen zu präsentieren", sagt Gerhard Dransmann, Head of Product Management & Industrial Applications bei Neschen. "Mit unserer DOTEQ Technologie – einem Verfahren für die gezielte partielle Beschichtung – können wir zum Beispiel Folien mit neuen Funktionalitäten umsetzen." Wie groß die Spannbreite der dadurch möglichen Anwendungen ist, zeigen die auf der ICE ausgestellten Exponate.
Für die Spurensicherung bietet der Polizei- und Kriminaltechnikausstatter Voigtländer die von Neschen entwickelte Folie Filmolux S23 an. Mit ihr stellen Ermittlungsbehörden Fingerabdrücke, Faser- und Schmauchspuren oder Hautschuppen an Tatorten sicher. Wie das in der Praxis funktioniert, erfahren Besucher bei einer Demonstration am Messestand.
Eine spezielle Inzisionsfolie entwickelte Neschen für die Anwendung in Operationssälen. Das OP-Personal klebt diese Folien vor einem Eingriff auf den Hautbereich, in dem der Einschnitt – die sogenannte Inzision – erfolgt. Damit sich der Patient – insbesondere bei längeren Operationen – nicht selbst durch seinen Schweiß infiziert, enthält die Folie einen von Neschen entwickelten Spezialkleber. Er transportiert den Schweiß nach oben zu einer wasserdampfdurchlässigen Polyurethanfolie – ohne dabei seine Klebekraft einzubüßen. Die Operationswunde bleibt so vor Viren und Bakterien geschützt.
Mit Filmoplast zeigt Neschen eine Spezialentwicklung für die Textilstickerei Gunold. Das selbstklebende Stickvlies stabilisiert Web- und Wirkwaren und verbessert das Stickbild. Insbesondere kleine Teile, die man nicht in den Rahmen spannen kann, lassen sich mit der Klebefolie ganz bequem besticken. Wie sich das Material sparsam einsetzen lässt und warum es Rüst- und Stillstandzeiten reduziert, zeigen verschiedene und eine deutliche Zeitersparnis in der Produktion erzielt, zeigen Video-Tutorials am Messestand. (kü)