Neue Rollenschneid-Technologie
Atlas zeigt auf der ICE Europe die neueste Technologie der Titan-Rollenschneidmaschinen. Die Messe findet vom 10. bis zum 12. März dieses Jahres in München statt.
Das Unternehmen wird auch die neuesten Entwicklungen der Atlas-Rollenschneider für Bahnbreiten von 2,5 bis 10,4 Metern präsentieren. Atlas und Titan bieten Lösungen für das Schneiden und Aufwickeln einer Vielzahl an flexiblen Materialien einschließlich Nettofolie, bedruckte und beschichtete Folien, flexiblen Verpackungen, Laminate, Etikettenmaterialien und Papier.
Im Jahr 2014 feierte Titan das 50-jährige Jubiläum als Weltmarktführer in der Rollenschneider-Technologie. Die neue Generation der Titan SR9 Rollenschneider Serie bietet Schneid- Produktivität, Design-Modularität und Aufwickel-Qualität in Arbeitsbreiten von 1.650 und 2.250 Millimetern. Neue Features sind der niedrige Energieverbrauch, schnellere Rüstzeiten und eine verbesserte Nachhaltigkeit zur Unterstützung der Umwelt.
Der kompaktere Titan ER610 ist in zwei Breiten von 1.350 und 1.650 Millimetern mit Geschwindigkeiten von bis zu 450 Metern in der Minute verfügbar, optional für 550 Meter in der Minute. Weltweit sind mehr als 150 Maschinen in Betrieb. Zusätzlich zu den Atlas CW3600 CW1040 Rollenschneider-Serien, die im Jahr 2012 eingeführt worden sind, hat das Unternehmen kürzlich auch die CW5400 Serie in den Breiten von 3,6 bis 5,4 Metern vorgestellt.
Die komplette CW-Serie kompakter Lösungen für Filmschneidemaschine deckt nun Breiten von 2,5 bis 10,4 Metern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.500 Meter in der Minute ab. Die wichtigsten Vorteile der neuen Technologie sind eine höhere Effizienz, höhere Produktivität und Zuverlässigkeit, höhere Qualität der aufgewickelten Endrollen, einen geringeren Geräuschpegel und eine effektive, bedienerfreundliche Benutzeroberfläche.
Die Atlas CW1040 Serie ist konzipiert worden, um mit der zunehmender Geschwindigkeit der Folienstreckanlagen mit schnellerer Beschleunigungs- und Verzögerungs-Zyklen zu bewältigen. Schaltschränke sind vollständig in die Maschinen integriert. (kü)