Auch während der drupa 2016 wird es wieder den "drupa innovation parc", kurz dip, geben. Aufgeteilt wird er in sechs Bereiche.
Vor allem jungen Unternehmen und Start-ups aber auch Global Playern mit zukunftsweisenden Lösungen und Anwendungen soll sich mit dem dip eine Chance bieten, sich auf der drupa 2016 zu präsentieren. Für die Besucher bietet der dip den Vorteil, auf einer zentralen und überschaubaren Fläche Innovationen, Lösungen und Fallstudien zu finden. Auch das integrierte Kommunikationskonzept mit Präsentationsbühne und Interviews in der "dip energy lounge" sind Markenzeichen des dip. Als Orientierungsforum und Community-Treffpunkt fördern sie den interaktiven Austausch aller Akteure.
"Heimat" des drupa innovation park's ist wieder die Halle 7.0 mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 3.000 Quadratmetern. Der dip 2016 wird in folgende sechs Themenparks gegliedert sein: Multichannel Publishing & Marketing Solutions; Web-to-Media & E-Commerce; Process Optimization & Automation; Added Value in Print; Innovations in Printing Technologies und Business Models.
Auch 2016 trägt ein internationales Team von Experten die Verantwortung für Konzeption und Kommunikation des drupa innovation park. Details zur Anmeldung und zum Konzept sind ab Ende März unter
www.drupa.de zu finden. (kü)