Please wait...
News / Wellpappen sicher umreifen
Moscas neue, vollautomatische Umreifungsmaschine
19.02.2015  Wirtschaft
Wellpappen sicher umreifen
Auf der diesjährigen CCE in München zeigt sich die Mosca GmbH vom 10. bis zum 12. März erneut als Technologieführer der Umreifungsbranche. Am Stand 528 in Halle B6 können Messebesucher Moscas vielseitiges Portfolio an leistungsstarken Umreifungsmaschinen erleben.
Mit der Markteinführung der vollautomatischen Umreifungsmaschine Evolution Sonixs TRC-6 geht die Mosca GmbH erneut einen Schritt in Richtung zunehmender Standardisierung ihrer Maschinenmodelle. Die Maschine wurde speziell für die Anforderungen der Wellpappindustrie entwickelt und umreift auch großformatige Produkte transportsicher und mit hoher Verfügbarkeit. 

Das Standard-6 Bandwegsystem erlaubt eine einfache, werkzeuglose Demontage: Alle Kernbaugruppen lassen sich leicht erreichen - Wartung oder Reinigung gehen schnell von der Hand. In Kombination mit der Mosca-eigenen Ultraschalltechnologie Sonixs entstehen zuverlässige, hochwertige Umreifungsergebnisse. Erhältlich ist die Maschine seit Anfang dieses Jahres. Bereits seit 1987 sind die Vorgänger der Evolution Sonixs TRC-6 auf dem Markt etabliert, seither wurden mehr als 5.000 Maschinen dieses Typs produziert. 

Bei einer Standardrahmengröße von 1.650 Millimetern Durchlassbreite lassen sich bis zu 28 Pakete pro Minute einfach umreifen, bei der größten Durchlassbreite von 2.600 Millimetern bis zu 25. Neu ist der vereinheitlichte Standard-6 Bandweg: Er lässt sich werkzeuglos demontieren und in wenigen Schritten wieder zusammensetzen und vereinfacht die Instandhaltung der Maschine. Der abnehmbare Rollentisch vereinfacht den Zugang zum Maschineninneren zusätzlich. Weitere Kernbaugruppen der Maschine wie Abroller, Vorspuler, Bandmagazin und Bandführungsrahmen wurden ebenfalls standardisiert 

Die Evolution Sonixs TRC-6 arbeitet kosteneffizient und umreift die eingeförderten Packstücke quer zur Transportrichtung. Der pneumatische Niederhalter ist im Rahmen integriert und unterstützt damit den kompakten, aufgeräumten Eindruck des gesamten Maschinendesigns. Er lässt sich vor Beginn eines Umreifungsdurchgangs manuell auf eine bestimmte Höhe fixieren, so dass je nach Packstückhöhe eine leistungsoptimierte Verfahrung gewährleistet ist. Da er so konstruiert ist, dass er keine Gefahr darstellt und deswegen nicht gesondert geschützt werden muss, trägt die Maschine ab Werk eine CE-Kennzeichnung. 

Die Maschine verschweißt standardmäßig mit der Ultraschalltechnologie Sonixs, für die Mosca das Patent hält. Die Schweißnaht erreicht eine Festigkeit von mehr als 80 Prozent der Reißfestigkeit des verwendeten Bandes. Für eine noch höhere Verfügbarkeit der Maschine sorgt optional ein Doppelabroller: Statt nur einer Bandspule mit Umreifungsband verfügt die Anlage über zwei - sobald eine Spule leer ist, übernimmt ein zweiter Vorspuler in der Maschine die zweite Bandspule vollautomatisch. Während die Produktion weiter läuft, lässt sich die leere Spule tauschen.

Bei Bedarf lässt sich außerdem ein Paketanschlag integrieren, der für eine genaue Ausrichtung der eingeförderten Packstücke sorgt. Damit gewährleistet er, dass die Umreifung exakt an den Wellpappzuschnitten positioniert wird und erleichtert die anschließende Weiterverarbeitung, etwa für ein exaktes, vollautomatisches Palettieren. Bediener der Maschine haben es auch dank der MSCB-1 Steuerung einfach: Sie lässt sich  per Tastentableau mit digitaler Anzeige steuern und ist  nach kurzer Einweisung mit nur wenigen Aktionen sicher handhabbar. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!