Neues Paper-Lab entsteht
Sappi etabliert ein Paper Lab am Standort in Alfeld. So soll das Kompetenz-Center für Spezialpapiere weiter wachsen.
Die Investition in die verbesserte Qualitätsprüfung sei für Sappi ein weiterer Schritt, seine hohen Qualitätsansprüche bei Spezialpapieren und Karton umzusetzen. Ziel der Investition sei es, die gewohnt gleichbleibend hohe Qualität in der Papierproduktion auf ein neues, bislang nicht gekanntes Niveau zu steigern.
Die Investition gilt zudem als ein weiterer Schritt im Ausbau des Spezialpapiergeschäftes bei Sappi und folgt dem mit rund 61 Millionen Euro teueren Umbau der PM 2 Papiermaschine, die im März dieses Jahres mit einem Festakt offiziell eingeweiht wurde.
Die Neuinvestition im sechsstelligen Euro-Bereich löst die bisher eingesetzte Prüfstraße im Klimalabor ab. Die verwendete Technologie und der größere Grammatur-Messbereich von 18 bis 400 g/qm ist führend bei der Qualitätsprüfung von Spezialpapieren und Kartons. Das neue Paper Lab, das rund um die Uhr betrieben wird, soll pro Jahr mehr als 30.000 Jumbo-Rollen beziehungsweise Tamboure prüfen. Das entspricht ungefähr 281.000 Einzelmessungen pro Jahr.
Nach jeder Kontrolle einer Jumbo-Rolle wird die entsprechende Produktionscharge mit einem Zertifikat versehen." Mit dem neuen Paper Lab prüfen wir die wichtigsten Qualitätsparameter der Papierproduktion von allen fünf Papiermaschinen in Alfeld. Unabhängig von ihrer Variantenvielfalt und den unterschiedlichen Grammaturen wird absolut jede Produktionscharge einer genauen Prüfung unterzogen. Damit garantieren wir unseren Kunden eine einzigartige Kontinuität der hohen Qualität unserer Papiere und Kartons. Dies ist weltweit einzigartig ", erklärt Kristof Mertens, Manager Quality Control bei Sappi. (kü)