Premiere im Versandraum
Die Mengis Druck AG mit Sitz im Schweizer Kanton Wallis investiert in eine digitale Zeitungsdruckmaschine. Der "Walliser Bote" wird in Zukunft mit einem Einstecksystem von Müller Martini weiterverarbeitet.
"Der Digitaldruck und seine Einsatzmöglichkeiten" - unter diesem Titel hatte Nicolas Mengis 1997 an der Technikerschule Grafische Branche in Basel seine später auch in Buchform veröffentlichte Diplomarbeit verfasst. 18 Jahre später verantwortet er als Verwaltungsratspräsident der Mengis-Gruppe den Kauf der digitalen Zeitungsdruckmaschine.
Ab kommendem Juli wird der in einer Auflage von sechsmal 22.000 Exemplaren pro Woche erscheinende "Walliser Bote" auf einer HP T400 Color-Inkjet-Rollendruckmaschine gedruckt. Gleichzeitig kann das neue Digital-Drucksystem, das im Sommer eine ältere Rollenoffset-Rotation ablösen wird, auch Akzidenz-Produkte übernehmen.
Das "Leuchtturmprojekt", wie Alois Hochstrasser, Direktor Müller Martini Marketing, die Pilotanlage anlässlich einer kleinen Feier zur Unterzeichnung der Lieferverträge im Hause Mengis nannte, umfasst neben der HP T400 ein Falzsystem von Manroland und einen Versandraum von Müller Martini.
Dessen Herzstück ist das Einstecksystem AlphaLiner mit automatisch beschicktem Hauptblattanleger und zwei Beilagenanlegern sowie Inkjet-Adressierung, Kreuzleger PrintStack, Touren-Adress-Blatt-Auflage TABA-S, Kreuzumreifung und Leitsystem Mailroom Production Control (MPC). (kü)