Neuer Insight Report
Canon veröffentlicht den Report "Gestalten Sie Ihre Zukunft mit Druck". Die Marktstudie will Trends und Chancen für Druckdienstleister analysieren.
Das Gesamtergebnis der Studie zeigt, dass eine gesunde Nachfrage nach Druck als Kommunikationsmedium besteht. In Anbetracht eines Anteils von 62 Prozent der Druck- und Medieneinkäufer, die Druckaufträge für ihre Kommunikationskampagnen erteilen, gibt es in den vergangenen zwei Jahren wenig Anzeichen für einen drastischen Rückgang.
Von den befragten Druckdienstleistern erkennen 80 Prozent aus ihrer Sicht jedoch jetzt die Notwendigkeit für Veränderungen, um für die zukünftigen Anforderungen ihrer Kunden gerüstet zu sein. Die Studie basiert auf über 550 geführten Interviews mit Entscheidungsträgern aus 25 Ländern in Europa. Befragt wurden 275 grafische Betriebe und Inhouse- Druckereien sowie 277 Druck- und Medieneinkäufer unterschiedlicher Branchen und Betriebsgrößen; davon mehr als 60 Unternehmen in Deutschland.
Nach Ansicht der Druckeinkäufer stellt Druck immer noch einen erheblichen Wert dar, da er die einzigartige Fähigkeit besitzt, Qualität zu vermitteln, das anspruchsvollere Offline-Publikum zu erreichen und die Vermittlung von Botschaften von der digitalen Kommunikation zu differenzieren. Vor dem Hintergrund der Wachstumsprognosen für digitale Medien und Online-Medien und in Anbetracht eines Anteils von 38 Prozent der Einkäufer, die einen Rückgang in der Verwendung von Druck für wahrscheinlich halten, liegt die Herausforderung für Druckanbieter in der Darstellung von Werten und Mehrwerten gegenüber virtuellen Alternativen, die als besser mess- und verfolgbar wahrgenommen werden.
Während sich Kunden von Druckereien weitgehend zufrieden mit ihren Druckanbietern zeigen - 84 Prozent geben an, dass diese ihre Kommunikationsbedürfnisse erfüllen - gibt es immer noch Raum für eine intensivere Einbindung der Kunden, um die Geschäftsmöglichkeiten zu verbessern. Nur 56 Prozent der Druckeinkäufer haben den Eindruck, dass sie durch ihre Druckdienstleister auf neue Entwicklungen hingewiesen werden. Es verbleiben 44 Prozent, die bestätigen, dass ihr Druckdienstleister sie nicht auf dem Laufenden hält.
Mit einem Zuwachs von 50 Prozent seit dem Jahr 2012 verzeichnet Web-to-Print die größte Steigerung seit dem letzten Insight Report. Knapp jeder dritte Kunde nimmt inzwischen Web-to-Print-Dienstleistungen in Anspruch. Sowohl Druckbetriebe als auch deren Kunden erkennen die Vorteile von Web-to-Print: mehr Komfort, höhere Geschwindigkeit und Kosteneffizienz, höhere Kundenbindung sowie Cross-Selling-Potenziale für Druckereien. Es mangelt hier jedoch noch an der entsprechenden Bekanntheit, denn 39 Prozent der befragten Druckereikunden sind über die Verfügbarkeit von Web-to-Print-Dienstleistungen nicht informiert.
Heute nutzen 68 Prozent der befragten Druckeinkäufer Multi-Channel-Kommunikation - eine deutliche Steigerung um zehn Prozent in nur zwei Jahren. Der Canon Report von 2012 "The Bigger Picture" stellte ebenfalls heraus, dass Druck in 94 Prozent der Multi-Channel-Kampagnen verwendet wurde und so das Fundament bildet, auf dem digitale Medien anschließend eingesetzt werden können. Im Gegensatz dazu bieten nur 20 Prozent aller Druckdienstleister die Koordination von Multi-Channel-Kampagnen an.
Eines der vielleicht interessantesten Ergebnisse der Studie zeigt, dass obwohl 80 Prozent der Druckbetriebe und Inhouse-Druckereien die Notwendigkeit erkennen, geschäftliche Veränderungen vorzunehmen, die Mehrheit über keine strukturierte Zukunftsplanung verfügt. Nur 48 Prozent der Druckbetriebe und 32 Prozent der Inhouse-Druckereien besitzen einen ausgearbeiteten Marketing- oder Geschäftsplan - und dort, wo ein solcher besteht, wird er nur von der Hälfte regelmäßig überprüft. (kü)