Hohe Kapazitätsauslastung macht Mut
Vorgestern ist in Filderstadt bei Stuttgart das 37. Druckforum des Verbandes Druck und Medien Baden-Württemberg eröffnet worden. Geschäftsführer Alexander Lägeler sprach in seiner Begrüßung der über 100 Besucher von einem "vergleichsweise positiven" Jahr 2014 für die deutsche Druckindustrie.
Seine positive Einschätzung des abgelaufenen Jahres begründete Lägeler u.a. mit Zahlen aus den Monatsberichten des Statistischen Bundesamtes. Demnach verzeichneten die Branchenbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigen im ersten Halbjahr 2014 ein Umsatzplus in Höhe von 0,2 Prozent. Der arbeitstäglich bereinigte Produktionsindex für Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten sei um knapp ein Prozent gewachsen. Bemerkenswert sei aber das Ergebnis einer Sonderbefragung des Ifo-Instituts vom Oktober 2014 zur Nutzung der Produktionsanlagen. Die befragten Druckunternehmen gaben eine Kapazitätsauslastung in Höhe von 90,1 Prozent an. Das sei der höchste Wert seit dem Jahr 2002.
Im weiteren Verlauf der Abendveranstaltung sprachen Referenten von Print-X-Media Süd über "moderne Druckproduktion 2015", was u.a. die Aufforderung beinhaltete, trotz der Bereitschaft auch Innovationen in digitalen Feldern anzugehen, die Kernkompetenz Druck weiter zu pflegen und auszubauen. Erörtert wurden die Themen Farbkommunikation, PSO, ISO, Qualitätssiegel Digitaldruck, Auraia-Raster sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Branche. (tf)