Pitney Bowes hat einen Transformationsprozess angestoßen: Ziel sei es, dem Unternehmen eine neue Identität zu geben. Das wird unter anderem durch ein neues Logo ausgedrückt.
Pitney Bowes tritt ab sofort mit einer neuen Markenstrategie auf. Mit diesem Schritt passt das Traditionsunternehmen seinen Markenauftritt der neuen Unternehmensstrategie in Richtung eines länderübergreifenden und vernetzten Handels an.
"Pitney Bowes ist nicht mehr das, was es noch vor einigen Jahren war", sagt Marc Lautenbach, President und CEO. "Wir haben unser Unternehmen vor allem auf Wachstumsmärkte wie die Bereiche Digital Commerce und Software ausgeweitet. Gleichzeitig sind wir unserem Kerngeschäft treu geblieben: In den Bereichen Post- und Versandlösungen stehen Innovationen weiterhin im Vordergrund. Mit unserer neuen Markenstrategie und Identität wollen wir daher nicht nur aufzeigen, wer wir heute sind, sondern vor allem, wohin wir in Zukunft gehen wollen."
"Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein im Veränderungsprozess des Unternehmens", so Abby Kohnstamm, EVP und Chief Marketing Officer bei Pitney Bowes. "Die neue Markenstrategie betont unsere Rolle in einer sich stetig ändernden Geschäftswelt und dokumentiert das Zusammenspiel von physischer und digitaler Kommunikation. Pitney Bowes rückt damit neue Technologiebereiche, wie zum Beispiel Location Intelligence, Customer Information Management und grenzübergreifender Handel in den Vordergrund. Durch unsere neue Markenidentität wollen wir uns abheben - sie eröffnet uns auf der ganzen Welt neue Chancen."
CEO Marc Lautenbach präsentierte die neue Markenstrategie und enthüllte das neue Logo bei einer offiziellen Übertragung aus Orlando, Florida. In seiner 95-jährigen Geschichte entschied sich das Traditionsunternehmen Pitney Bowes in diesem Jahr zum dritten Mal dazu, sein Markenlogo neu zu gestalten. 1930 entwickelte das Unternehmen sein erstes Logo; 41 Jahre später kam es zu einer nächsten Umgestaltung. Weiterhin geht die neue Unternehmens-Webseite
www.pb.com mit einer verbesserten Benutzerführung und erweiterten Inhalten online. (kü)