Zeitungsleser beschäftigen sich jeden Tag durchschnittlich 39 Minuten mit ihrer Lektüre - am Wochenende sogar 44 Minuten. Diese und weitere Fakten hat der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger zusammengetragen.
Männer lesen mit 40 Minuten etwas länger als Frauen mit 38 Minuten. Die Lesergruppe der über 50-Jährigen liest deutlich länger, 47 Minuten, als die Gruppe der 14- bis 29-Jährigen mit 30 Minuten. Das sind nur einige der weit über 100 Daten, die der BDZV in der Liste "Wissenswertes" über Zeitungen und ihre Leser zusammengetragen hat.
Hier lässt sich auch nachlesen, wann und wo die erste Zeitung der Welt erschien - das war 1605 in Straßburg - und wer 1650 die erste Tageszeitung der Welt in Leipzig veröffentlichte. Oder dass bereits 1995 die ersten Zeitungen im Internet präsent waren; heute sind es 662 Zeitungs-Websites.
Angebote der Zeitungen im Internet werden aktuell von 30,9 Millionen Unique Usern über 14 Jahren besucht. In insgesamt 16 kurzen Kapiteln gibt es Daten zur Reichweite in Deutschland und Europa, zur abonnierten und verkauften Auflage gedruckt und digital, zur Zeitungsvielfalt und zum Händlernetz. Die Liste "Wissenswertes" kann
hier aufgerufen werden. (kü)