Please wait...
News / Rapida-Drucker zu Gast in Radebeul
Ein Teil der rund 100 Gäste
28.04.2017  Wirtschaft
Rapida-Drucker zu Gast in Radebeul
Vom 11. bis 13. Dezember trafen sich rund 100 tschechische, slowakische und polnische Rapida-Drucker zu ihrer alljährlichen Veranstaltung in Dresden. Für die tschechischen und slowakischen Anwender war es bereits das sechste, für die polnischen Teilnehmer das erste Treffen bei KBA.
Am zweiten Tag informierten die Fachleute von KBA im Werk Radebeul über aktuelle Markttrends, technische und verfahrenstechnische Neuheiten an den Rapida-Bogenoffsetmaschinen, neue Serviceleistungen für Druckereibetriebe und die Erweiterung der KBA-Produktpalette im Digitaldruck. Dirk Winkler, im Werk Radebeul für die Drucktechnik verantwortlich, gab einen Überblick über praxisorientierte Automatisierungslösungen an den Rapidas.

Sascha Fischer, Leiter KBA Complete Services & Key Account Manager Europa, stellte integrierte Lösungen und "Best in Class" Technologien zur Effektivitätserhöhung in Druckbetrieben vor. Projektmanager Klaus Eppich informierte unter dem Titel "Digitaldruck - made by KBA" über die Weiterentwicklung der KBA Rotajet 76 und die neue, hochrüstbare Rotajet L-Plattform für High Volume-Anwendungen im kommerziellen und industriellen Druck.

An einer Sechsfarben-Rapida 106 mit Rolle-Bogen-Einrichtung und Kaltfolienmodul wurde Inmould-Folie fünffarbig mit UV-Farben bedruckt und mit silberner Kaltfolie sowie Dispersionslack veredelt. Anschließend wurden die gleichen Etiketten auf Bogenware Masterscreen 100 PVC produziert. Auf einer Rapida 75 wurde der Druck eines Posters mit LED-UV-Farben in drei verschiedenen Veredelungsvarianten gezeigt: ohne Lack, mit UV-Lack vollflächig und mit Effektlack.

Auf einer Sechsfarbenmaschine Rapida 145 liefen ebenfalls drei unterschiedliche Aufträge im Nonstop-Betrieb mit automatischen Stapelwechsel und Produktionsleistungen von 17.000 Bogen in der Stunde. An der Stanze DC R 105 von Montex sahen die Fachleute aus der Vertriebsregion von KBA CEE das Rillen und Stanzen von Faltschachteln.

Zum Abschluss produzierte eine Zehnfarben-Rapida 106 mit Bogenwendung, Plattenzylinder-Einzelantrieben und LED-Trocknern mehrere Aufträge mit schnellen und fliegendem Jobwechseln zwischen den fünf Werken vor und nach der Wendung. Neben den umfangreichen Fachinformationen sorgte ein weihnachtliches Rahmenprogramm mit Besuch des weltberühmten Dresdner Striezelmarktes, Stadtrundfahrt und gemeinsamen Abendveranstaltungen für eine lockere Atmosphäre beim Erfahrungsaustausch. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!