Umstieg auf neuen Workflow
Die Düsseldorfer Digitaldruckerei "Digitale Druckkultur" hat sich für Software von EFI entschieden. Sie nutzt das MIS und die Web-to-Print-Lösung Store Front.
"Die unterschiedlichen Drucksysteme mit Trockentoner, Elektro- und Inkjet-Tinten konnten mit unserer bisherigen Produktionssoftware nicht mehr sinnvoll kalkuliert, gesteuert und überwacht werden" erklärt Geschäftsführer Thorsten Senkel den Neubeginn mit modernen MIS-Systemen, die den gesamten Druckproduktions-Workflow sowie die Web-basierten Plattformen für die Kunden-Kommunikation durchgängig steuern und verwalten können.
"Anfang 2014, als wir einen Ersatz für unsere Prinance Software suchten, entschieden wir uns zum Kauf der EFI Lector MIS Software. Anfang Mai war das System in vollem Betrieb", sagte Sascha Weber, der als Technischer Leiter die Evaluation und Implementierung des Systems geleitet hat. EFI Lector umfasst die Kalkulation von Digitaldruckprodukten, sowie Vorstufen- und Weiterverarbeitungsleistungen.
Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen, Preisanfragen, Bestellungen, Gutschriften und Mahnungen können alle auf Knopfdruck erzeugt werden. Ebenso die internen Arbeitspapiere wie Auftragstasche, Betriebsbogen, Protokolle und Terminkarten.
Für die Kommunikation mit Kunden hat sich das Unternehmen für EFI Digital Storefront (DSF) entschieden, das zurzeit implementiert wird. Damit können die Kunden mit der "Digitalen Druckkultur" ihre Aufträge abwickeln oder ihre Standard-Drucksachen zum Druck bestellen. (kü)