Vier Fünftel der Ausstellungsfläche vergeben
Die nächste drupa findet 2016 statt. Schon jetzt sind 80 Prozent der Fläche vergeben. Einige Unternehmen haben größere Stände geplant als zuletzt.
Eineinhalb Jahre vor dem Messestart am 31. Mai 2016 sind 80 Prozent der Ausstellungsfläche verbindlich gebucht. Setzt sich dieser Trend fort, wird die drupa 2016 einmal mehr ausgebucht sein und den kompletten Markt rund um Print und Crossmedia abdecken.
"Angesichts des schwierigen Umfeldes ist das ein mehr als hervorragendes Ergebnis. Keine andere Branchenveranstaltung weltweit – weder die kleinen, regionalen Nischenevents noch nationale Messen – kann das bieten", zieht Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe Düsseldorf, eine erste Zwischenbilanz. "Dieses Resultat untermauert deutlich, dass unsere strategische Neuausrichtung mit ihrer Fokussierung auf Zukunfts- und Highlight-Themen richtig ist."
Unter dem Motto "touch the future" stellt die drupa 2016 Zukunftstechnologien wie Printed Electronics, 3D-Druck oder Inkjetdruck und ihre industriellen Anwendungen verstärkt in den Fokus. Claus Bolza-Schünemann, Vorsitzender des drupa-Ausstellerbeirates und Vorstandsvorsitzender der Koenig & Bauer AG, begrüßt die "neue" drupa. "Im Online-Zeitalter wird auch in unserer Branche viel über den Sinn von Fachmessen diskutiert. Das Internet kann aber weder die direkte Begegnung der Akteure und Ideen am globalen Print- und Mediamarkt noch das unmittelbare Erleben der neuesten Technologien und Lösungen für diesen enorm vielfältigen Markt ersetzen."
Nach der Analyse aller Anmeldungen startet Ende 2014 die Strukturierung der 19 Messehallen in die einzelnen Branchenschwerpunkte und Themenfelder. Parallel dazu wird das fachliche Rahmenprogramm – wie beispielsweise der drupa innovation park, der drupa cube oder die Themenparks "touch points" – konzipiert. Die Zulassung der Aussteller beginnt im September 2015, eine erste Ausstellerliste wird ebenfalls im September 2015 online veröffentlicht. (kü)