Please wait...
News / Achtfarben-Rapida wird installiert
Die Maschine soll noch dieses Jahr den Betrieb aufnehmen
26.04.2017  Wirtschaft
Achtfarben-Rapida wird installiert
Der Nürnberger Mediendienstleister Hofmann Infocom hat eine neue Rapida bei KBA bestellt. Die Achtfarben-Maschine wird jetzt installiert.
In diesen Tagen läuft bei Hofmann Infocom in Nürnberg die Installation einer hoch automatisierten Achtfarben-Rapida 106 mit der im mittelformatigen 4 über 4-Druck in Deutschland bisher erstmals realisierten neuen LED-UV-Trocknertechnologie. Die Maschine wird zusätzlich mit einem Lackturm nach den Druckwerken und der Rolle-Bogen-Einrichtung RS 106 ausgestattet. Dabei erlaubt die LED-Trocknung die sofortige Weiterverarbeitung der beidseitig bedruckten und inline veredelten Bogen.

Die neue KBA Rapida soll vor allem für den Druck von hochwertigen Magazinen, Katalogen und Umschlägen eingesetzt werden. Die Rapida 106 bei Hofmann Infocom verfügt über eine Rolle-Bogen-Einrichtung, vier Druckwerke, automatisch umstellbare Bogenwendung, vier weitere Druckwerke, Lackturm, Auslageverlängerung mit Trocknerinstallation sowie moderner LED-UV-Trockentechnik.

Die 21,8 Meter lange und 80 Tonnen schwere Rapida 106 mit High-Speed-Paket erreicht eine Spitzenleistung von bis zu 18.000 Bogen in der Stunde im Schön- und Widerdruck. Die Ausstattung für den UV-/Mischbetrieb ermöglicht ein breites Veredelungsspektrum. Das Drive Tronic-Konzept mit Einzelantrieben zieht sich vom Anleger über die SIS-Anlage bis hin zum simultanen Plattenwechsel durch die gesamte Maschine. Die Bogeninspektion auf Bogenvorder- und -rückseite und die Inline-Farbdichteregelung mit Quali Tronic Professional sichern die Qualitätsüberwachung jedes einzelnen Druckbogens. Mit LogoTronic Professional steht zudem eine Software für das Produktionsmanagement und eine Schnittstelle zum MIS-System von Hofmann Infocom zur Verfügung.

Seit 2001 firmiert das 1908 gegründete Traditionsunternehmen als Hofmann Infocom. Damit stellte sich der in vierter Generation familiengeführte Mediendienstleister als Integrations- und Servicepartner sowie kreativer Ideengeber für den richtigen Einsatz von Kommunikationsmitteln neu auf. Heute gehört neben Hofmann-Druck ein Medien- und ein Mediaunternehmen, ein 1971 gegründeter Verlag sowie ein Lettershop zur Unternehmensgruppe. Bei der Druckerei handelt es sich um einen vollstufigen Rollen- und Bogenbetrieb mit Weiterverarbeitung für die Zeitschriften- und Katalogproduktion. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!