Please wait...
News / Jahrbuch erschienen
Das Jahrbuch kostet 26 Euro
28.04.2017  Wirtschaft
Jahrbuch erschienen
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger bringt das Jahrbuch 2014/15 heraus. Es enthält Zahlen, Daten und Fakten über den Zeitungsmarkt.
Native Advertising, Paid Content, Kooperationen: Welche Inhalte sollten Zeitungen veröffentlichen, in was für einer Form, über welche Kanäle und zu welchem Preis? Antwort auf diese und viele weitere Fragen will das soeben erschienene Jahrbuch des BDZV "Zeitungen 2014/15" geben, anhand zahlreicher Fallstudien und Best Practice-Beispiele aus deutschen und internationalen Presse-Unternehmen.

Ein Schwerpunkt des Jahrbuchs ist der Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der Zeitungen von Dieter Keller. Im Fokus steht darüber hinaus das Wirken des BDZV als Organisation, das Gernot Facius anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Verbands nachgezeichnet hat.

Außerdem Thema: Wie gehen Verlage mit den Megaplayern Google und Facebook um? Welche Kooperationen sind denkbar? US-Medien-Experte Ken Doctor gibt dazu Lösungsvorschläge aus den Vereinigten Staaten. Rüdiger Schulz und Oliver Bruttel, Institut für Demoskopie Allensbach, stellen anhand einer Umfrage unter Journalisten die aktuelle Lage der Pressefreiheit in Deutschland auf den Prüfstand.

Neue Gründerzeit: Johannes Freytag präsentiert Beteiligungsformen der Medienhäuser, Meinolf Ellers gibt einen Einblick in notwendige Prozesse, auf die sich Verlage und Start-ups bei einer Kooperation einlassen sollten. Z

entrale Bestandteile von "Zeitungen 2014/15" sind ferner die Beiträge "Datenjournalismus - Aus Zahlen werden Geschichten" und "Native Advertising - Mehrwert oder Gefahr?" von Annette Milz und Barbara Geier. Jens Lönneker und Stefan Dahlem stellen Ergebnisse einer tiefenpsychologischen Studie der Agentur rheingold salon zur Motivation von Online-Lesern vor.

Zahlreiche Statistiken, Tabellen und Grafiken sollen den Nutzwert des Jahrbuchs, das zum 28. Mal erscheint, weiter erhöhen. Die 380 Seiten starke Publikation will damit all jenen, die sich mit den Zeitungen in Deutschland auseinander setzen, als Informationsquelle zu Einzelthemen wie als Nachschlagewerk und Serviceinstrument für den Medienalltag dienen. Das Jahrbuch "Zeitungen 2014/15" kann hier zum Preis von 26 Euro bestellt werden. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!