Please wait...
News / Zeitungsmesse schrumpft
Vortrag im Media-Port
26.04.2017  Wirtschaft
Zeitungsmesse schrumpft
Die Zeitungsmesse World Publishing Expo, jährlich veranstaltet von WAN-IFRA, ist Mitte der Woche in Amsterdam mit einem verhaltenen Besucher-Zuspruch zu Ende gegangen.
Eigentlich war das niederländische Amsterdam immer ein gutes Pflaster für das Jahrestreffen der weltweiten Zeitungsszene, aber in diesem Jahr konnte auch das neugestaltete RAI-Messegelände nichts gegen den rückläufigen Trend im Zeitungsgeschäft ausrichten. Zuletzt hatte hier im Jahr 2008 die Messe noch unter dem Namen IFRA Expo stattgefunden: in altmodischen Hallen, fast mit Hinterhof-Eingangsathmosphäre, aber mit deutlich mehr Besuchern.
Diesmal waren die drei zeitgemäß ausgestatteten Hallen, kompakt angeordnet um den neuen, modernen Eingangsbereich, zwar lebendig besucht, aber die offiziellen Zahlen der WAN-IFRA sprechen doch von einem Rückgang. 7.000 Besucher seien gekommen; im letzten Jahr in Berlin waren es noch 8.500. WAN-IFRA ordnet die Zahlen als einen leichten Rückgang ein und verweist darauf, dass in diesem Jahr ein Internationalitätsrekord aufgestellt worden sei: Besucher aus exakt 100 Ländern besuchten die Veranstaltung. Außerdem sei die Anzahl der Top-Führungskräfte und Entscheider stabil hoch. Die Zahl der Aussteller ging zurück: Mit 225 aus 29 Ländern ein Rückgang um etwas mehr als 10 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr. Auf drei die Messe begleitenden Konferenzen und auf drei in den Hallen angesiedelten Media-Port-Foren sprachen rund 100 Redner über aktuelle Themen der Zeitungsbranche.
Im kommenden Jahr kommt die World Publishing Expo zurück nach Deutschland und findet dann in der 45. Auflage vom 5. bis 7. Oktober in Hamburg statt. Zuletzt machte sie 2010 in Hamburg Station, damals mit über 10.000 Besuchern. (tf)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!